Dana Schweiger entwirft jetzt Kindermode für Aldi. Mit Liebe und Bio-Baumwolle. So wird die Aldi Bio Kinderkollektion beworben. Ich war skeptisch als der Spot zum ersten Mal über meinen Fernseher flimmerte und ich sollte Recht behalten.
Wie viel Bio steckt in der Aldi Bio Kinderkollektion?
Schauen wir uns zunächst das Siegel an, mit dem Dana Schweigers Kinderkollektion zertifiziert ist: Organic Content Standard (mehr Infos über OCS) Und das besagt dass zwischen 5 und 100 % Bio-Baumwolle enthalten sind. Also irgendwas zwischen gar nichts und alles. Das allein hat den Namen „Zertifikat“ nicht verdient. Das ist wie, wenn ich behaupte steinreich zu sein, weil auf meinem Konto ein nicht näher spezifizierter Betrag zwischen 0 und 1 Mio. steht.
Die Aldi Bio Kinderkollektion enthält immerhin 60 % Bio-Baumwolle
Was beim Organic Content Standard nicht kontrolliert wird:
- Arbeitsbedingungen
- Verwendung von Chemikalien (es gibt noch nicht einmal Richtlinien)
- Umweltmanagement
- Soziale Verantwortung
Das unterscheidet den OCS Standard von den echten Bio-Siegeln wie beispielsweise GOTS, Fairtrade und IVN. Die wir für sehr viel glaubwürdiger halten. Eine Übersicht zu den Siegeln findest Du hier
Wo werden Aldi Bioklamotten produziert?
Diese Information bleibt Aldi dem Verbraucher schuldig. Zumindest auf der Webseite ist kein Vermerk zu finden, wo genau Dana Schweigers Biokram zusammengenäht wird. Transparenz: Fehlanzeige
Im schlimmsten Fall ist das dann irgend eine fragwürdige Fabrik im Nirgendwo, wo 6-jährige Mädchen mit ganz viel Liebe die Bio-Kollektion für Aldi zusammennähen. WITH LOVE eben – Wenn man die Welt mit Kinderaugen sieht.
Fazit: Wie viel Liebe steckt in der Aldi Bio Kinderkollektion?
Keine! Unserer Meinung nach ist diese Kollektion ein dreister Versuch des Greenwashing. Der oberflächliche Verbraucher hört „Bio-Baumwolle“ und kauft reflexartig mit gutem Gewissen Klamotten aus fragwürdiger Herkunft. Solche halben Bio-Kollektionen sind ein Rückschritt, den sie verwässern den eigentlich guten Bio-Gedanken hin zu einem massenkompatiblen Discounter Produkt.
Wir finden es zwar gut, wenn Großkonzerne einen nachhaltigen Weg einschlagen – Dann aber bitte richtig und nicht mit Wischi Waschi Lippenbekenntnissen.
Natürlich geht es ganz schön ins Geld, seine Kinder einzukleiden, zumal die Stöpsel ja schneller raus wachsen als man Flicken auf die Löcher nähen kann. Das verstehen wir, aber es geht eben anders und nicht unbedingt teurer
Hier findet du günstige echte Biokleidung für Kinder und Babys:
Bei Grundstoff.net gibt es natürlich auch fair produzierte Bio Kleidung für Kinder. Ein fair produziertes T-Shirt für Kinder aus Bio-Baumwolle kostet hier gerade mal 37ct mehr als bei Aldi.
Das Fair Fashion Label Living Crafts hat ebenfalls viele Klamotten für Babys und Kinder.
Auch gebrauchte Kleidung ist immer eine nachhaltige und günstige Lösung. Besonders bei Kinderkleidung. Da lohnt es sich immer mal nach Schnäppchen bei Ubup zu schauen.
2018 habe ich nachhaltige-deals gegründet, weil mir das Thema persönlich am Herzen liegt. Wir leben in einer Zeit, in der wir auf nichts verzichten müssen und trotzdem nachhaltig leben können. Das einzige, was wir tun müssen ist, den Blickwinkel zu ändern und unsere Prioritäten gerade rücken. Deshalb betreibe ich diesen Blog. Ich möchte einen Wegweiser für nachhaltigen Konsum bieten.
Seit über 20 Jahren bin ich im Marketing tätig. Seit 10 Jahren leiste ich mir den Luxus kein Auto zu besitzen und ernähre mich vegan.
Ich bin kein Mode-Experte, ich bin auch kein Beautyblogger – Mich interessiert nur: Wie viel Nachhaltigkeit steckt drin. Und genau unter diesem Aspekt stelle ich hier nachhaltige Produkte, Projekte oder Firmen vor.
Meine beruflichen Wegpunkte: Ausbildung zum Industriekaufmann (Prophete Fahrräder) – Zivildienst (Caritas MSHD) – Berufsoberschule (Fachgebundene Hochschulreife) – Account Manager (Werbeagentur Pineapple) – Produktmanger NTR (RTL Radiovermarktung) – Projekt Manager (Eurostream)