Zum Inhalt springen

Nachhaltiger Rucksack | 17 Marken für jedes Abenteuer

Nachhaltiger Rucksack

Ein nachhaltiger Rucksack gehört zu unseren täglichen Begleitern. Egal, ob im Alltag für Brotzeit und Laptop, für einen Trekking-Ausflug samt Zelt, Schlafsack und Camping-Geschirr oder ein leichter Rucksack für den Sport: Jeder hat einen oder mehrere Rucksäcke für verschiedene Aktivitäten. Rucksäcke Made in Germany stellen wir Dir in diesem Artikel vor.

Kriterien für nachhaltige Rucksäcke

🤝 faire Arbeitsbedingungen und Löhne
🌿♻️ Recycling oder Naturmaterialien
👩🏽‍❤️‍👨🏼 ökologisches und soziales Engagement
🎖 unabhängige Siegel
🇪🇺 möglichst in Europa produziert

Nachhaltiger Rucksack aus Naturmaterialien

Kommen wir zunächst zu den nachhaltigen Rucksack-Marken, die auf Naturmaterialien setzen.

Nordlicht

Nordlicht ist ein junges Hamburger Slow Fashion Label und stellt nachhaltige Rucksäcke und Handtaschen her. Nordlicht hat mittlerweile den grünen Knopf. Produziert wird in Italien, Portugal, China und die beiden Rucksack-Modelle Friis und Marin werden sogar in Deutschland hergestellt. Das Ziel ist, vollständig in Europa zu produzieren. Beim Material setzt Nordlicht auf natürlich gegerbtes Leder, Bio-Baumwolle, Kraftpapier und Segeltuch. Die Modelle Kona, Noan, Lia und Mattis sind vollständig vegan. Mittlerweile gibt es von Nordlicht auch Sneaker und Fair Fashion.

Gut gefällt uns auch die Transparenz*, Nordlicht zeigt konkret auf, wer wie viel entlang der Lieferkette bekommt. 30 % und damit der Löwenanteil geht in die Produktion – Die Aufstellung geht runter bis zur Zahlungsabwicklung (3 %). Alle CO₂-Emissionen werden via climatepartner kompensiert – Nordlicht ist also klimaneutral.

nordlichtstore.com*

nordlicht rucksack

Sperling

Sperling ist ein kleines, feines Unternehmen aus Bochum, das vegane Rucksäcke und Taschen herstellt. Das Basis-Material ist hierbei immer Kork.  Wir sind Fans der Korkeichenrinde, dieses Material ist auf so vielen Ebenen nachhaltig.  Daneben kommt auch Bio-Baumwolle zum Einsatz. Damit sind sie wasserabweisend, leicht, abwaschbar und robust. Alle Sperlinge sind vegan, aber die Tierliebe geht hier noch weiter. Mit jedem verkauften Produkt wird ein Lebenshof für Tiere unterstützt (Tierschutzstiftung Hof Butenland). Dort leben unter anderem Pferde, Schweine und Kühe, die vorher in der Massentierhaltungsindustrie ausgebeutet wurden. Uns gefällt dieser Gedanke von einem selbstbestimmten Lebensabend. Die Rucksäcke von Sperling werden unter fairen Bedingungen in einer kleinen Manufaktur in Neu-Delhi produziert.

Sperling Bags bekommst Du im → Avocadostore.de*

sperling

Ethnotek

Ethnotek fallen primär durch ihre abgefahrenen Designs auf. Ein nachhaltiger Rucksack von Ethnotek stammt aus Direkthandel mit verschiedenen Kunsthandwerken. Die Arbeiter bekommen 81 % höheren Lohn als in der jeweiligen Region üblich und außerdem Urlaub, Kranken- und Arbeitslosenversicherung und Mutterschutz. Kontrolliert wird der Herstellungsprozess durch die Fair Wear Foundation und der Einsatz von Chemikalien ist durch Bluesign geregelt. Ferner hat Ethnotek eine Kooperation mit Viva con Agua und ist als Certified B Corporation klima- und grundwasserneutral. Mit dem coolen TipMe System kannst Du bei der Bestellung ein Trinkgeld wählen, das direkt den Arbeiter*innen zugutekommt.

→ ethnotek.de*

ethnotek rucksack

Papero

Ein nachhaltiger Rucksack aus Kraftpapier – Dafür steht Papero, ein junges Unternehmen aus Deutschland. Die Produktion findet aktuell noch in Asien statt, soll aber in Kürze nach Europa verlagert werden. Das robuste, wasserfeste Kraftpapier stammt aus FSC-zertifizierter Forstwirtschaft. Neben Rucksäcken/Rolltops sind auch alle anderen Produkte von Papero, wie zum Beispiel das Mini-Wallet, vegan. Für jede verkaufte Tasche geht ein Teil an Primaklima für Aufforstungsprojekte

papero-bags.de!*

Papero Bags

Melawear

Als Fair Fashion Label hatte das Kasseler Unternehmen zunächst nur einen Rucksack im Gepäck. Mitterweile findest Du aber hier eine ganze Reihe verschiedener Modelle. Beim Material setzt Melawear überwiegend auf GOTS zertifizierte oder Fair Trade Bio Baumwolle und haben den Cradle to Cradle Gold Status
10 % der Umsätze werden für die Verbesserung der Arbeitsbedingungen eingesetzt. Der Versand in Deutschland erfolgt über Hipsy Buchholz – ein Logistikunternehmen, das psychisch kranke Menschen beschäftigt. Melawear verfügt über eigene Solaranlagen und verwendet selbst aufbereitetes Wasser für die Baumwollfasern. Überdies pflanzt das Unternehmen regelmäßig neue Bäume und war einer der ersten Unternehmen, die das Zertifikat „Grüner Knopf“ erhielten.

MELA Rucksäcke findest Du hier → Grundstoff.net*

Mela Rucksack
Collage Auszug, Sortiment MELA

Sandqvist

Wie man es von einem skandinavischen Hersteller erwartet, sind die nachhaltigen Rucksäcke/Rolltop von Sandqvist clean, kühl und nüchtern und damit auch zeitlos. Hergestellt werden die Produkte aus Bio-Baumwolle und recycelten Fasern. Kontrolliert wird die Produktion in Vietnam von der Fair Wear Foundation. Wenn ein nachhaltiger Rucksack mal kaputtgeht, ist das auch kein Drama – Sandqvist bietet einen Reparaturservice an.

Ein interessantes Interview mit dem Sandqvist Gründer kannst Du im Tagesspiegel lesen.

Sandqvist Rucksäcke bekommst Du bei → Avocadostore.de*

sandqvist
Bildquelle: Sandqvist

Qwstion

Ein nachhaltiger Rucksack aus Bananenblättern – Damit fing die Reise von Qwstion an. Das klingt nicht nur cool, sondern ist auch besonders nachhaltig. Basis ist eine spezielle Bananenart, die ohne Dünger und Pestizide auskommt und damit automatisch auch Bio ist. Angebaut wird die Pflanze auf ehemaligen Palmölplantagen, wo sonst kaum noch etwas wächst – Damit wird hier die Wiederaufforstung unterstützt. Qwstion ist in Sachen Rucksack und Nachhaltigkeit kein Newcomer – bereits seit 2008 ist Qwstion auf dem Markt. Neben Bananatex Produkten haben die Schweizer auch Rucksäcke aus GOTS zertifizierter Bio Baumwolle im Sortiment.

Preisspanne: 264 – 349 Euro
Qwstion Rucksäcke bekommst Du bei → faircouture.com*

qwstion

Nachhaltiger Rucksack aus Recyclingmaterial / Upcycling

Dein nachhaltiger Rucksack soll aus recyclten Materialien bestehen? Recyceltes Plastik ist ja mittlerweile ein gerne genommenes Material für nachhaltige Artikel. Warum auch nicht? Extrem robust, wetterfest und es spart Ressourcen. Neben PET kann man natürlich auch andere Sachen recyceln, genauer gesagt upcyceln. Vom Kaffeesatz bis zum Feuerwehrschlauch. Folgende Marken verwenden überwiegend Recyclingmaterialien für die nachhaltigen Rucksäcke

Aevor

Dieser Aevor Rucksack ist meine Alltagswaffe. Egal, ob auf dem Fahrrad schnell zum Sport, beim Einkaufen oder als Handgepäck auf Reisen. Das Ding macht alles mit und ist auch für alle geeignet. Da ich gerne mal ein paar Runden im See schwimme, ist das wasserdichte Seitenfach großartig. Nasse Badehose einfach hineinpacken, ohne Angst zu haben, dass das Buch, das man auch dabei hat nass wird. Daneben gibt es noch ein getrenntes Laptopfach und der Stauraum ist erweiterbar, wenn man im Supermarkt doch etwas mehr eingepackt hat, als man wollte. Er liegt wirklich toll am Rücken an und ist auch recht leicht, sodass man ihn wirklich überall mit hinnehmen kann

Die Marke von Fond Of aus Köln gibt es zwar erst seit 2016, ist aber dafür schon sehr bekannt. Das liegt auch an den von Anfang bis Ende durchdachten Rucksäcken. Hergestellt werden die nachhaltigen Rucksäcke von Aevor in China, Indien und Vietnam unter der Kontrolle der Fair Wear Foundation (Fair Status: Leader). Als Material kommen zu 50 % recycelte PET Flaschen zum Einsatz.

Alle Rucksäcke sind Vegan (Peta Approved) und als Bluesign Systempartner ist auch sichergestellt, dass keine giftigen Chemikalien zum Einsatz kommen. Der Sportspack von Aevor ist seit über 3 Jahren mein täglicher Begleiter.

Preisspanne: 129 – 179 Euro → kofferworld.de*

aevor rucksack

Tropicfeel Shell

Wir haben die genial durchdachten Schuhe von Tropicfeel bereits vorgestellt und ich trage sie auch heute noch gerne und häufig. Seit diesem Jahr gehört es mit dem Shell Backpack auch ein nachhaltiger Rucksack zur Tropicfeel Familie und auch hier haben die Spanier weiter gedacht, als einfach nur einen Rucksack zu designen.

Mein Shell Backpack ist der perfekte Begleiter für Kurztrips, wenn ich mehr einpacken muss, als in einen normalen Rucksack passt, aber zu wenig für einen Koffer. Ein Rucksack für alles! Als Tagesbegleiter mit 22 Liter Volumen, für den Wochenendtrip wird der Rucksack einfach auf 30 Liter erweitert und für das ganz große Abenteuer auf satte 40 Liter. Ich liebe es, dass man den Rucksack von oben und von hinten öffnen kann. Wer kennt das nicht: Egal, was man sucht, es versteckt sich immer ganz unten ist. Beim Shell klappt man den gesamten hinteren Teil auf und hat eine komplette Übersicht über sein Hab und Gut.

Besonders clever ist ein mitgelieferter Einsatz, in dessen Fächer man seine Klamotten organisieren und dann mit einem Gurt um 20 % komprimieren kann – So wird der Shell Backpack zu einem Kleiderschrank für den Rücken. So kannst Du zum Beispiel 8 T-Shirts, 2 Shorts, 2 Hosen, 7 Unterhosen, 7 Socken, 2 Pullover auf Dein Abenteuer mitnehmen. Außerdem ist im Lieferumfang ein Kulturbeutel, eine Box für eine Kamera und ein wasserdichtes Täschchen für Technik und Krimskrams, dass man über das geniale Klick-Fix-System sicher hinten befestigen kann. Ein separates Fach für Schuhe kann man bei Bedarf ausklappen – So können die auch mal nass oder dreckig sein ohne ihren Schmodder am sauberen Shirt abzuschmieren.

Ein wirklich durchdachtes System, das 2021 auch den Ret Dot Design Award gewonnen hat.
Das wasserfeste Außenmaterial besteht zu 100 % aus recyceltem Nylon, die Innenausstattung zu 60 % auf recyceltem Plastik. Alles ist Bluesign® zertifiziert.

Mittlerweile gibt es mit dem Nest und dem Hive auch noch kleinere Rucksäcke für den täglichen Gebrauch.

Dein nachhaltiger Rucksack von Tropicfeel wartet hier → tropicfeel.com*

Collage Tropicfeel Shell - Erfahrungsbericht

Pinqponq

Noch eine Marke von Fond Of: Pinqponq. Während Aevor eher für den urbanen Tagesgebrauch gedacht ist, kann man in seinen Pinqponq Rucksack richtig ordentlich was reinpacken. Für alle, die immer sehr viel mit sich herumschleppen oder vielleicht sogar zwischen zwei Wohnsitzen pendeln. Daneben gibt es aber auch kleine, praktische Brust – und Umhängetaschen. Pinqponq Rucksäcke bestehen zu 100 % aus recycelten PET Flaschen. Natürlich kommen auch hier keine giftigen Chemikalien zum Einsatz und die Kontrolle findet genauso durch Bluesign® und die Fair Wear Foundation (Leader Status) statt.

Preisspanne: 99 – 259 Euro → LOVECO!*

Airpaq

Schrott sei Dank – der Airpaq ein nachhaltiger Rucksack aus alten Airbags. Den Schließmechanismus bekommt der Airpaq von alten Sicherheitsgurten spendiert. Den Rucksack gibt es in vielen bunten Farben von klassisch unauffällig bis knallig bunt in 2 verschiedenen Größen. Sonst bietet der Rucksack alles, was man im Alltag braucht: Flaschenhalter, Laptopfach, Rückenpolster und genug Stauraum für alles Mögliche. Produziert wird in Rumänien im Familienbetrieb des Gründers. Das Unternehmen ist Finalist beim Nachhaltigkeitspreis: Next Economory Award.

Preisspanne: 159  219 Euro
Airpaq Rucksäcke bekommst Du im → Avocadostore.de*

GOT BAG

Ja, GOT BAG hat Fehler gemacht (Flip Recherche). Wir sehen die allerdings mehr in der Kommunikation als im eigentlichen Geschäftsinhalt. Einige der Vorwürfe halten wir auch für unfair, wie zum Beispiel „Es landet viel mehr Müll im Meer, als GOT BAG jemals herausfischen könnte“ – Das ist sicher richtig, aber weder hat GOT BAG die Verschmutzung verursacht, noch kann ein Unternehmen so eine Aufgabe alleine stellen – Trotzdem sollten wir doch damit anfangen. Nebenbei bemerkt hat GOT BAG nie behauptet, die Meere vollständig reinigen zu wollen.

Positiv fällt uns außerdem auf, dass das Mainzer Unternehmen reagiert hat. So ist GOT BAG seit Mai 2023 eine Certified B Company. Ein starkes Signal für mehr Transparenz!

Kommen wir zum Produkt: ein nachhaltiger Rucksack aus recyceltem Plastik. Ocean Impact Plastic nennt GOT BAG das. Hierfür sammelt man Plastik auf Flüssen aus dem Meer und Mangrovengebieten in Indonesien. Davon werden 15 % zu Rucksäcken verarbeitet (PET) weitere 15 % (z.B.: Plastiktüten) werden zu Sekundärstoffen zur weiteren Verarbeitung. Und 70 % können nur noch für das thermische Recycling verwendet werden. Über dieses Clean-Up Programm wurden bereits 800.000 kg Plastikmüll gesammelt.

Mit dieser Aufteilung geht GOT BAG transparent um, vorbei also die Aussage „100 % Meeresplastik“. Bei jedem einzelnen Rucksack ist jetzt angegeben, welche Teile aus recycelten Materialien bestehen. Reißverschlüsse, Schnallen und Polsterungen in der Regel nicht. GOT BAG Rucksäcke sind alle vegan und werden in China produziert.

Wir begraben damit unsere Bedenken, sehen GOT BAG auf einem guten Weg und deshalb findest Du die Rucksäcke auch wieder in dieser Liste.

Preisspanne: 69 – 149 Euro → GOT BAG bei Kofferworld*

Got Bag

BOJE11

BOJE11 ist ein ganz junges Start-up aus Jena. Der nachhaltige Rucksack wird in Europa aus alten Fischernetzen und recycelten PET Flachen produziert. Bei den Begriffen „Fischernetz“ oder „Geisternetz“ horchen wir immer direkt auf, schließlich sind diese oft so verunreinigt, dass ein Recycling sehr aufwendig und damit oft viel zu teuer ist, um wettbewerbsfähig am Markt zu sein (Wir erinnern uns an Got Bag – denen ist genau diese Behauptung um die Ohren geflogen.). Viele Hersteller sprechen deshalb mittlerweile von einem Äquivalent, das aus dem Meer gefischt wird.

BOJE11 bezieht die Fischernetze für die Rucksäcke allerdings von geschlossenen Recyclingsystemen – also Stellen, an denen Fischer ihre alten Netze abgeben und diese können ohne Probleme vollständig recycelt werden.

Auch, wenn die BOJE11 Rucksäcke hochwertig verarbeitet sind, kann natürlich immer mal etwas kaputtgehen. Hier bietet das Unternehmen einen Reparaturservice an. Innerhalb der Garantiezeit ohnehin, aber auch danach, dann natürlich kostenpflichtig – Einfach bei Peter melden und abklären. Das Schöne bei kleinen inhabergeführten Unternehmen ist, dass die Entscheidungswege erfrischend kurz sind. So kannst Du Deinen Rucksack möglichst lange tragen.

Preis: 159 Euro → boje11.de*

boje11 Rolltop Rucksack

Ucon Acrobatics

Ucon Acrobatics ist ein veganes Label aus Berlin, das schon seit über 20 Jahren nachhaltige Rucksäcke produziert – Das aber leider nicht am Unternehmensstandort, sondern in China. Hierbei achtet es auf einen fairen Herstellungsprozess. Als Certified B Corporation verpflichtet sich Ucon Acrobatics zur Einhaltung von Standards für Nachhaltigkeit, Transparenz und Verantwortung. Beim Material setzt Ucon Acrobatics auf recyceltes Plastik.

Der ungewöhnliche Name Ucon Acrobatics ist eine eigene Wortkreation und setzt sich aus Urban, Conquest zusammen.

Preisspanne: 69 bis 109 Euro
Ucon Acrobatics bekommst bei → le-shop-vegan.de*

ucon acrobatics

Feuerwear

Das ist eine abgefahrene Art des Upcyclings. Bei Feuerwear findest Du nicht nur nachhaltige Rucksäcke, sondern auch Taschen und andere Accessoires aus alten Feuerwehrschläuchen. Das Material ist schließlich sehr robust – Trotzdem ist es für den Einsatz bei der Feuerwehr irgendwann mal abgenutzt. Bei der Herstellung in Europa werden natürliche Waschmittel verwendet. Der Ökostrom kommt von Greenpeace Energy und der gesamte CO₂-Ausstoß wird kompensiert. Alle Artikel von Feuerwear sind vegan und in tollen Designs erhältlich (PETA-Approved)

Preisspanne: 149 – 189 Euro
Feuerwear gibt es im → Avocadostore*

feuerwear

Deuter

Weit verbreitet und vielleicht hast auch Du einen Deuter Rucksack irgendwo im Schrank liegen, denn auch die Dinger sind einfach nicht tot zubekommen.  Neben Trekkingrucksäcken, Ski- oder Kletterrucksäcke führt Deuter auch eine große Auswahl an Alltags-Rucksäcken. Die Firma Deuter gehört übrigens genau wie die Outdoormarke Ortovox und seit Kurzem die Schuhmarke Doghammer zur Schwan Stabilo Gruppe.  Beim Material setzen die Bayern zum Teil auf recyceltes Polyester und bei den Rolltop Rucksäcken der INFINITI Serie auf Überschuss aus der Hauptproduktion (10 % des Umsatzes der INFINITI Serie fließen an die Umweltorganisation 1 % for the planet). Hergestellt wird unter den wachsamen Augen der Fairwear Foundation in Vietnam und verzichtet als Bluesign® Systempartner auf fragwürdige Chemikalien.

Im offiziellen Onlineshop kannst Du übrigens Ersatzteile für jedes Modell bestellen und so die Lebensdauer noch mal deutlich verlängern.
Für sein Engagement hin zu einer fairen Lieferkette hat das Unternehmen 2022 den deutschen Nachhaltigkeitspreis gewonnen.

Preisspanne: 95 – 275 Euro → deuter.com*

Patagonia

Was wäre diese Liste ohne Patagonia? Der Pionier bezüglich Nachhaltigkeit stellt natürlich auch nachhaltige Rucksäcke her. Im vergangenen Jahr hat der 83-Jährige Gründer Yvon Chouinard das Thema ökologische Verantwortung von Unternehmen auf ein neues Level gehoben, indem er sein Unternehmen an Umweltstiftungen übertragen hat. Das bedeutet, dass jeder einzelne Cent des Gewinns direkt in den Klimaschutz fließen. Das ist ein bemerkenswerter Schritt und zeigt, dass es schlicht falsch ist, der älteren Generation „Nichtstun“ vorzuwerfen.

Die Daypacks und Rolltops sind in gewohnt hochwertiger Qualität und besteht aus recyceltem Polyester und Polyamid. Natürlich Bluesign® zertifiziert.

Preisspanne: 79 – 229 Euro → bergfreunde.de*

 

Schlagwörter: