Zum Inhalt springen

Nachhaltiger Rucksack | 15 Labels für jedes Abenteuer

Ein nachhaltiger Rucksack gehört zu unseren täglichen Begleitern. Egal, ob im Alltag für Brotzeit und Laptop, für einen Trekking-Ausflug samt Zelt, Schlafsack und Camping-Geschirr oder ein leichter Rucksack zum Sport mit Trinkblase: Jeder hat einen oder mehrere Rucksäcke für verschiedene Aktivitäten. 17 Millionen Deutsche machen jährlich immerhin einen Wanderurlaub und da gehört ein nachhaltiger Rucksack zur Grundausrüstung. Für die einen ist Funktionalität das Wichtigste, für andere das Design und die Farben. In jedem Fall sollte er fair produziert und aus nachhaltigem Material sein. Wenn Du nach nachhaltigen Outdoormarken suchst, haben wir hier eine Bestenliste zum Thema

Bestenliste: Nachhaltiger Rucksack

Aevor, Sandqvist, Papero oder Airpaq kennst Du als Marken vielleicht, aber wir haben noch mehr gefunden und möchten Dir gerne einige Hersteller vorstellen. Wie bei all unseren Bestenlisten, haben wir auch hier keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Wir freuen uns daher über Kommentare, wenn Dir eine Marke für nachhaltige Rucksäcke fehlt, schließlich ergänzen wir diese Liste laufend.

Nachhaltige Rucksäcke aus Recyclingmaterial / Upcycling

Dein nachhaltiger Rucksack soll aus recyclten Materialien bestehen? Recyceltes Plastik ist ja mittlerweile ein gerne genommenes Material für nachhaltige Artikel. Warum auch nicht? Extrem robust, wetterfest und es spart Ressourcen. Neben PET kann man natürlich auch andere Sachen recyceln, genauer gesagt upcyceln. Vom Kaffeesatz bis zum Feuerwehrschlauch. Folgende Marken verwenden überwiegend Recyclingmaterialien für die nachhaltigen Rucksäcke

Tropicfeel

tropicfeel shell Wir haben die genial durchdachten Schuhe von Tropicfeel bereits vorgestellt und ich trage sie auch heute noch gerne und häufig. Seit diesem Jahr gehört es mit dem Shell Backpack auch ein nachhaltiger Rucksack zur Tropicfeel Familie und auch hier haben die Spanier weiter gedacht, als einfach nur einen Rucksack zu designen.

Ein Rucksack für alles! Als Tagesbegleiter mit 22 Liter Volumen, für den Wochenendtrip wird der Rucksack einfach auf 30 Liter erweitert und für das ganz große Abenteuer auf satte 40 Liter.

Besonders clever ist ein mitgelieferter Einsatz, in dessen Fächer man seine Klamotten organisieren und dann mit einem Gurt um 20 % komprimieren kann – So wird der Shell Backpack zu einem Kleiderschrank für den Rücken. So kannst Du zum Beispiel 8 T-Shirts, 2 Shorts, 2 Hosen, 7 Unterhosen, 7 Socken, 2 Pullover auf Dein Abenteuer mitnehmen. Außerdem gibt es noch ein wasserdichtes Täschchen für Technik und Krimskrams, ein Kulturbeutel und eine Box für die Kamera, die man unten an den Rucksack hängen kann.

Ein wirklich durchdachtes System, das 2021 auch den Ret Dot Design Award gewonnen hat.
Das wasserfeste Außenmaterial besteht zu 100 % auf recyceltem Nylon, die Innenausstattung zu 60 % auf recyceltem Plastik. Alles ist Bluesign® zertifiziert.

Mittlerweile gibt es mit dem Nest und dem Hive auch noch kleinere Rucksäcke für den täglichen Gebrauch.

tropicfeel.com*

Aevor

nachhaltige Rucksäcke von AevorDie Marke von Fond Of aus Köln gibt es zwar erst seit 2016, ist aber dafür schon sehr bekannt. Das liegt auch an den von Anfang bis Ende durchdachten Rucksäcken. Teilweise sind die Rucksäcke mit einem Handgriff erweiterbar und haben so nette Features wie ein wasserdichtes Fach für die Badehose. Hergestellt wird Aevor in China, Indien und Vietnam unter der Kontrolle der Fair Wear Foundation (Fair Status: Leader). Als Material kommen zu 50 % recycelte PET Flaschen zum Einsatz.

Alle Rucksäcke sind Vegan (Peta Approved) und als Bluesign Systempartner ist auch sichergestellt, dass keine giftigen Chemikalien zum Einsatz kommen. Der Sportspack von Aevor ist mein nachhaltiger Rucksack und seit über 2 Jahren mein täglicher Begleiter.

→ erhältlich bei: kofferworld.de*

Pinqponq

Noch eine Marke von Fond Of: Pinqponq. Während Aevor eher für den urbanen Tagesgebrauch gedacht ist, kann man in seinen Pinqponq Rucksack richtig ordentlich was reinpacken. Für alle, die immer sehr viel mit sich herumschleppen oder vielleicht sogar zwischen zwei Wohnsitzen pendeln. Daneben gibt es aber auch kleine, praktische Brust – und Umhängetaschen. Pinqponq Rucksäcke bestehen zu 100 % aus recycelten PET Flaschen. Natürlich kommen auch hier keine giftigen Chemikalien zum Einsatz und die Kontrolle findet genauso durch Bluesign® und die Fair Wear Foundation (Leader Status) statt.

→ Pinqponq ist erhältlich bei:  LOVECO!*

Leonca

leoncaIn einem kleinen Atelier in Hamburg werden die Rucksäcke und Rollrucksäcke aus LKW-Planen, Fahrradreifen, alten Segeln und anderen ausgedienten Gegenständen hergestellt.  Ein rundum nachhaltiger, einzigartiger Rucksack Made in Germany. Sehr gut gefällt uns, dass es die Modelle in 3 verschiedenen Größen gibt. Die Rucksäcke sind wasserabweisend, waschbar und vegan.  Neben klassischen Rucksäcken gibt es auch Rolltop Rucksäcke, also alles, was Du für Dein nächstes Abenteuer brauchst.

→ erhältlich bei: for-vegans.de*

Feuerwear

nachhaltige rucksäcke aus alten feuerwehrschläuchenDas ist eine abgefahrene Art des Upcyclings. Bei Feuerwear findest Du nicht nur nachhaltige Rucksäcke, sondern auch Taschen und andere Accessoires aus alten Feuerwehrschläuchen. Das Material ist schließlich sehr robust – Trotzdem ist es für den Einsatz bei der Feuerwehr irgendwann mal abgenutzt. Bei der Herstellung in Europa werden natürliche Waschmittel verwendet. Der Ökostrom kommt von Greenpeace Energy und der gesamte CO₂-Ausstoß wird kompensiert. Alle Artikel von Feuerwear sind vegan und in tollen Designs erhältlich (PETA-Approved)

→ erhältlich bei: kofferworld.de* und im Avocadostore*

Airpaq

nachhaltiger rucksack: airpaqSchrott sei Dank – ein nachhaltiger Rucksack aus alten Airbags. Den Schließmechanismus bekommt der Airpaq von alten Sicherheitsgurten spendiert. Den Rucksack gibt es in vielen bunten Farben von klassisch unauffällig bis knallig bunt in 2 verschiedenen Größen. Sonst bietet der Rucksack alles, was man im Alltag braucht: Flaschenhalter, Laptopfach, Rückenpolster und genug Stauraum für alles Mögliche. Produziert wird in Rumänien im Familienbetrieb des Gründers. Das Unternehmen ist Finalist beim Nachhaltigkeitspreis: Next Economory Award (Preisverleihung: 03.12.2021) Der Airpaq kostet 159 Euro und der BIQ 219 Euro.

→ Airpaq ist erhältlich bei: Avocadostore.de*

BRICHBAG

brichbagHinter BRICHBAG steckt das Fair Fashion Label Manomama aus Augsburg und das mit einem großartigen Konzept, das eine Gruppe Menschen begünstigt, das viel zu oft vergessen wird: Obdachlose. Wenn Du einen BRICHBAG Tasche kaufst, bekommt ein Obdachloser ein Goodiebag, also einen Rucksack gefüllt mit etwa warmen Socken, Desinfektionsmittel, Vitaminen, Lebensmitteln und anderen nützlichen Dingen von verschiedenen Kooperationspartner.

Upcycling – Made in Augsburg.  Echte Design-Unikate mit einem tollen Hintergrund.

Das Material stammt von Warema aus Marktheidenfeld (Spessart/Unterfranken): Konkret sind es Abfälle, die bei der Produktion der Markisen anfallen. Es freut mich besonders, dass sich ein Unternehmen aus der Stadt engagiert, in der ich damals eine tolle Zeit im Badmintonverein verbracht habe. Die Rucksäcke gibt es in 3 Größen (mini, midi, maxi) und kosten zwischen 99 und 119 Euro. Ein spannendes, nachhaltiges Produkt, mit dem Du zusätzlich etwas Gutes tust.

brichbag.de

Mingalabar

minglabarDas bedeutet „Guten Tag“ auf birmanisch. Der Münchner Shop für Rucksäcke, Taschen und Accessoires konzentriert sich voll auf Upcycling. Und so entstehen die Rucksäcke aus alten Autoreifen oder Fahrradschläuchen. Alles wird in Handarbeit unter fairen Arbeitsbedingungen in Indien oder Nord-Thailand hergestellt. Thailand nimmt hierbei eine gesonderte Rolle ein. Hier entsteht alles um das Forest of Peace Projekt. Das ursprünglich entstand, weil man Reisbauern helfen wollte, neue Perspektiven erarbeiten, nachdem die Felder ausgetrocknet waren. Heute stehen hier 1.600 Teakbäume, die von den Dorfbewohnern liebevoll gepflegt werden. Außerdem ist eine Schule entstanden und eben Arbeitsplätze, wo mit gleicher Hingabe die Rucksäcke von Mingalabar hergestellt werden. 10 € Rabatt bekommst Du mit dem Gutscheincode EoaZ2G. Guten Tag!

mingalabar.de* 

Nachhaltiger Rucksack aus Naturmaterialien

Neben Bio Baumwolle gibt es mittlerweile weitere spannende Naturmaterialien, die oft sogar noch nachhaltiger sind, aber trotzdem sehr widerstandsfähig. Die folgenden Marken stellen nachhaltige Rucksäcke, überwiegend aus Naturmaterialien, her.

Nordlicht

nordlichtDas junge Hamburger Slow Fashion Label stellt nachhaltige Rucksäcke und Handtaschen her. Nordlicht ist gerade auf der Zielgeraden zum grünen Knopf Zertifikat. Produziert wird in Italien, Portugal, China und die beiden Rucksack-Modelle Friis und Marin werden sogar in Deutschland hergestellt. Das Ziel ist, vollständig in Europa zu produzieren. Beim Material setzt Nordlicht auf natürlich gegerbtes Leder, Bio-Baumwolle, Kraftpapier und Segeltuch. Die Modelle Kona, Noan, Lia und Mattis sind vollständig vegan.

Gut gefällt uns auch die Transparenz*, Nordlicht zeigt konkret auf, wer wie viel entlang der Lieferkette bekommt. 30 % und damit der Löwenanteil geht in die Produktion – Die Aufstellung geht runter bis zur Zahlungsabwicklung (3 %). Alle CO₂ Emissionen werden via climatepartner kompensiert – Nordlicht ist also klimaneutral.

nordlichtstore.com*

Sperling

Sperling RucksackEin kleines, feines Unternehmen aus Bochum, das vegane Rucksäcke und Taschen herstellt. Das Basis-Material ist hierbei immer Kork.  Wir sind Fans der Korkeichenrinde, dieses Material ist auf so vielen Ebenen nachhaltig.  Daneben kommen auch Bio-Baumwolle zum Einsatz. Damit sind sie wasserabweisend, leicht, abwaschbar und robust. Alle Sperlinge sind vegan, aber die Tierliebe geht hier noch weiter. Mit jedem verkauften Produkt wird ein Lebenshof für Tiere unterstützt (Tierschutzstiftung Hof Butenland). Dort leben unter anderem Pferde, Schweine und Kühe, die vorher in der Massentierhaltungsindustrie ausgebeutet wurden. Uns gefällt dieser Gedanke von einem selbstbestimmten Lebensabend. Die Rucksäcke von Sperling werden unter fairen Bedingungen in einer kleinen Manufaktur in Neu-Delhi produziert.

Avocadostore.de*

Ethnotek

nachhaltiger rucksack: ethnotekEthnotek fallen primär durch ihre abgefahrenen Designs auf. Ein nachhaltiger Rucksack von Ethnotek stammt aus Direkt-Handel mit verschiedenen Kunsthandwerken. Die Arbeiter bekommen 81 % höheren Lohn als in der jeweiligen Region üblich und außerdem Urlaub, Kranken – und Arbeitslosenversicherung und Mutterschutz. Kontrolliert wird er Herstellungsprozess durch die Fair Wear Foundation und der Einsatz von Chemikalien ist durch Bluesign geregelt. Ferner hat Ethnotek eine Kooperation mit Viva con Agua und ist als Certified B Corporation Klima- und Grundwasser neutral.

→ erhältlich bei: ethnotek.de*

Papero

papero bagsEin nachhaltiger Rucksack aus Kraftpapier – Dafür steht Papero, ein junges Unternehmen aus Deutschland. Die Produktion findet aktuell noch in Asien statt, soll aber in Kürze nach Europa verlagert werden. Das robuste, wasserfeste Kraftpapier stammt aus FSC zertifizierter Forstwirtschaft. Neben Rucksäcken/Rolltops sind auch alle anderen Produkte von Papero, wie zum Beispiel das Mini-Wallet, sind vegan. Für jede verkaufte Tasche geht ein Teil an Primaklima für Aufforstungsprojekte

→ erhältlich bei: papero-bags.de!*

Melawear

nachhaltige rucksäcke aus Bio BaumwolleMelawear generell eine Fair Fashion Marke. Entsprechend gibt es auch nicht so viele unterschiedliche Modelle – Ein nachhaltiger Rucksack findet sich aber doch im Sortiment. Eher ein Alltagsbegleiter. Beim Material setzt Melawear überwiegend auf GOTS zertifizierte oder Fair Trade Bio Baumwolle und haben den Cradle to Cradle Gold Status
10 % der Umsätze werden für die Verbesserung der Arbeitsbedingungen eingesetzt. Der Versand in Deutschland erfolgt über Hipsy Buchholz – ein Logistikunternehmen, das psychisch kranke Menschen beschäftigt. Melawear verfügt über eigene Solaranlagen und verwendet selbst aufbereitetes Wasser für die Baumwollfasern. Überdies pflanzt das Unternehmen regelmäßig neue Bäume.

→ erhältlich bei: Grundstoff.net*

Sandqvist

sandqvistWie man es von einem skandinavischen Hersteller erwartet, sind die nachhaltigen Rucksäcke/Rolltop von Sandqvist clean, kühl und nüchtern und damit auch zeitlos. Hergestellt werden die Produkte aus Bio-Baumwolle und recycelten Fasern. Kontrolliert wird die Produktion in Vietnam von der Fair Wear Foundation. Wenn ein nachhaltiger Rucksack mal kaputtgeht, ist das auch kein Drama – Sandqvist bietet einen Reparaturservice an. Mit dem Gutscheincode ECODEALS23 sparst Du bei Faircouture 10 %

Ein interessantes Interview mit dem Sandqvist Gründer kannst Du im Tagesspiegel lesen.

→ Sandqvist ist erhältlich bei: faircouture.com* | Avocadostore.de*

Qwstion

nachhaltiger Rucksack BananatexEin nachhaltiger Rucksack aus Bananenblättern. Das klingt nicht nur cool, sondern ist auch besonders nachhaltig. Basis ist eine spezielle Bananenart, die ohne Dünger und Pestizide auskommt und damit automatisch auch Bio ist. Angebaut wird die Pflanze auf ehemaligen Palmölplantagen, wo sonst kaum noch was wächst – Damit wird hier die Wiederaufforstung unterstützt. Qwstion ist in Sachen Rucksack und Nachhaltigkeit kein Newcomer. Neben Bananatex Produkten haben die Schweizer auch Rucksäcke und Taschen aus GOTS zertifizierter Bio Baumwolle im Sortiment.

→ erhältlich bei: faircouture.com*

Nachhaltige Rucksäcke Made in Germany

Ja, es gibt sie noch: Firmen, die in Deutschland produzieren. Hier wird zwar nicht unbedingt ein spezielles, nachhaltiges Material verarbeitet. Aber man achtet auf umweltschonende Herstellung und faire Arbeitsbedingungen. Außerdem sind diese Marken extrem robust und halten gewissermaßen für die Ewigkeit und damit erfüllen sie eines der Hauptkriterien für nachhaltige Rucksäcke.

Ortlieb

ortlieb rucksack nachhaltigWer genau wie ich häufig Radtouren macht, kennt Ortlieb und besitzt vermutlich sogar eine Sattel- oder Rahmentasche Made in Germany. Das hat einfach den Grund, dass die Dinger trotz des stolzen Preises einfach von vorn bis hinten durchdacht sind und qualitativ am oberen Ende des machbaren stehen. Natürlich gibt es von Ortlieb auch Rucksäcke und die sind wie alle Taschen der Bayern 100 % wasserdicht. Die Produktion findet immer noch vollständig in Deutschland statt – das gepaart mit der Langlebigkeit machen die Taschen richtig nachhaltig. Ferner ist Ortlieb Mitglied in der European Outdoor Conservation Association.

→ erhältlich bei: bergfreunde.de*

Vaude

nachhaltiger Rucksack: vaudeEin Pionier in Bezug auf Nachhaltigkeit. Als Outdoor-Ausrüster hat Vaude natürlich auch nachhaltige Rucksäcke (auch Rolltop) im Sortiment. Die machen nach Bekleidung und Zelten 25 % des Gesamtumsatzes aus (Quelle: Statista.de) von minimalistisch für Kleinkram und Trinkblase für Biker bis hin zum Trekking-Rucksack für ein langes Abenteuer. Herausragende Qualität trifft hier auf faire Arbeitsbedingungen und ökologische Verantwortung. Der Firmensitz Tettnang ist vollständig klimaneutral, hier kompensiert Vaude für den gesamten Ort. Green Shape steht für nachhaltige Materialien aus Naturfasern oder Recyclingmaterial. Bei der Fair Wear Foundation hat Vaude Leader Status, darüber hinaus ist die Herstellung Bluesign zertifiziert. Viele Artikel im Sortiment werden sogar 100 % im deutschen Werk hergestellt.

Besonders cool: Wenn Du nur mal einen nachhaltigen Rucksack für einen einmaligen Trip oder für den Urlaub brauchst, kannst Du bei VAUDE Outdoorausrüstung mieten – iRentit heißt das hauseigene Programm.

erhältlich bei:  bergfreunde.de!*

Nachhaltige Rucksäcke von Outdoormarken

Und dann gibt es da noch Vollsortiment Anbieter, die auch faire Rucksäcke herstellen.

Deuter

deuterWeit verbreitet und vielleicht hast auch Du einen Deuter Rucksack irgendwo im Schrank liegen, denn auch die Dinger sind einfach nicht tot zubekommen.  Neben Trekkingrucksäcken, Ski- oder Kletterrucksäcke führt Deuter auch eine große Auswahl an Alltags-Rucksäcken. Die Firma Deuter gehört übrigens genau wie die Outdoormarke Ortovox und seit Kurzem die Schuhmarke Doghammer zur Schwan Stabilo Gruppe.  Beim Material setzen die Bayern zum Teil auf recyceltes Polyester und bei den Rolltop Rucksäcken der INFINITI Serie auf Überschuss aus der Hauptproduktion (10 % des Umsatzes der INFINITI Serie fließen an die Umweltorganisation 1 % for the planet). Hergestellt wird unter den wachsamen Augen der Fairwear Foundation in Vietnam und verzichtet als Bluesign® Systempartner auf fragwürdige Chemikalien.

Im offiziellen Onlineshop kannst Du übrigens Ersatzteile für jedes Modell bestellen und so die Lebensdauer noch mal deutlich verlängern.
Für sein Engagement hin zu einer fairen Lieferkette hat das Unternehmen 2022 den deutschen Nachhaltigkeitspreis gewonnen.

→ erhältlich bei → deuter.com*

Patagonia

Was wäre diese Liste ohne Patagonia? Der Pionier bezüglich Nachhaltigkeit stellt natürlich auch nachhaltige Rucksäcke her. Im vergangenen Jahr hat der 83 Jährige Gründer Yvon Chouinard das Thema ökologische Verantwortung von Unternehmen auf ein neues Level gehoben, indem er sein Unternehmen an Umweltstiftungen übertragen hat. Das bedeutet, dass jeder einzelne Cent des Gewinns direkt in den Klimaschutz fließen. Das ist ein bemerkenswerter Schritt und zeigt, dass es schlicht falsch ist, der älteren Generation „Nichtstun“ vorzuwerfen.

Die Daypacks und Rolltops sind in gewohnt hochwertiger Qualität und besteht aus recyceltem Polyester und Polyamid. Natürlich Bluesign® zertifiziert.

→ erhältlich bei → bergfreunde.de*

Tipp: wenn Du jetzt auch noch eine nachhaltige Trinkflasche für Deine Abenteuer suchst, wirst Du in unserer Bestenliste sicher fündig.

In Überprüfung

Got Bag

gotbagNach eigenen Angaben ist Got Bag der erste Rucksack / Rolltop aus Meeresplastik. Das stimmt nicht, wie eine Recherche von Flip und der Zeit ergeben hat. Tatsächlich handelt es sich um recyceltes Plastik, das in küstennahem Regionen eingesammelt wurde – Also bevor es in die Meere gelangt. Got Bag nennt das Ocean Impact Plastic. Dieser Ansatz ist zwar ebenfalls toll, aber es ist eben nicht das propagierte Plastik aus dem Ozean. Und so stecken in Deinem nachhaltigen Rucksack bis zu 3,5 kg recyceltes Plastik. Got Bag ist Bluesign® zertifiziert, verzichtet also auf den Einsatz fragwürdiger Chemikalien. Zudem sind die Rucksäcke PFC frei. Produziert wird in China, nach Unternehmensangabe unter fairen Bedingungen.

Aufgrund der aktuellen Ereignisse haben wir Got Bag zur Überprüfung zurückgestellt. Da über das „Meeresplastik“ bereits unklare Aussagen getroffen wurden, sind wir uns nicht so sicher, wie glaubwürdig andere Aussagen sind, da keine unabhängige Kontrollinstanz aktiv ist. Daher haben wir uns entschieden, die Marke bis Klarheit darüber besteht, nicht uneingeschränkt als nachhaltiger Rucksack zu empfehlen.