Es gibt gute Gründe für nachhaltige Trinkflaschen. Wer viel unterwegs ist, kommt kaum ohne Trinkflasche aus. Klar bekommen wir heutzutage fast überall Einweg-Plastikflaschen zu kaufen, sehr praktisch. Wer aber Müll vermeiden, Ressourcen schonen und plastikfrei leben will, füllt seine Getränke zu Hause ab. Auch im Büro, in der Schule oder in den eigenen vier Wänden sind es praktische Tagesbegleiter. Wir stellen Dir einige nachhaltige Trinkflaschen und Brotzeit-Boxen aus verschiedenen Materialien vor.
Inhaltsverzeichnis
Nachhaltige Trinkflaschen und Brotzeit-Boxen für jede Gelegenheit
Egal, ob zu Hause, in der Schule, im Büro oder unterwegs – nachhaltige Trinkflaschen und Brotzeit-Boxen sind immer eine lohnende Investition. Über den Sinn und Unsinn von Mehrweg müssen wir an der Stelle wohl nicht diskutieren.
Viele Trinklaschen aus Plastik enthalten immer noch oft den Weichmacher BPA. Das Gewicht ist besonders entscheidend, wenn man unterwegs ist. Flaschen aus Plastik haben aber auch noch einen weiteren Vorteil: Sie sind robust, federleicht, können in die Spülmaschine, gehen nicht gleich kaputt, wenn es mal herunterfallen und halten Stöße im Rucksack aus. Das müssen nachhaltige Trinkflaschen ebenso leisten und zum Glück gibt es heutzutage Materialien, die genauso leicht und robust sind, dafür aber den Weg in ein plastikfreies Leben ermöglichen.
Jede nachhaltige Trinkflasche, die wir hier vorstellen, ist BPAfrei, schadstofffrei und natürlich geeignet für die Spülmaschine, deshalb werden wir das nicht explizit erwähnen.
EMIL
Die Glasflaschen von EMIL werden seit 1990 in Bayern hergestellt. Durch die wattierten Stoffsäckchen mit unzähligen verschiedenen Motiven sind die Flaschen besser greif – und tragbar und jeder hat sein eigenes Motiv. In den Beuteln ist ein recycelbarer Thermobecher integriert, der schützt die Flasche vor Bruch und hält die Getränke dazu noch warm / kalt. Clever ist die ovale Form der 0,3-Liter-Flaschen – perfekt für kleine Kinderhände. Die 3-jährige Tochter meines besten Freundes hat sich jedenfalls riesig über ihre Emil Flasche gefreut. Beim Material für die Stoffsäckchen setzt das Unternehmen zunehmend auf Bio-Baumwolle. Auch Brotzeit-Boxen gibt es mittlerweile von EMIL.
Das Unternehmen ist in der zweiten Generation immer noch in Familienhand.
Besonders gut gefällt uns, dass man jedes Teil einzeln nachzubestellen kann – Egal ob Deckel, Tasche, Glas oder diverses Zubehör.
Trinkflaschen-Größen: Babyflasche / 0,3 / 0,4 / 0,6 / 0,75 Liter. 0,75 und 0,4 Liter auch als Weithalsflasche
Preis: ab 18,50 €
SIGG
Die SIGG-Trinkflaschen kann man ja fast schon als ikonisch bezeichnen. Jeder kennt sie, viele haben sie. Hochwertig, bpafrei, schadstofffrei, klimaneutral und Made in Swiss. Neben Edeslastahl Trinkflaschen gibt es auch Thermosflaschen, bpafreie Plastikflaschen, Sportflaschen und Wasserflaschen aus Glas. Die Brotzeit-Boxen komplettieren das Sortiment von SIGG. Die Designs der SIGG Brotzeit-Boxen und Flaschen sind dabei von klassisch-neutral bis stylisch ausgefallen.
Besonders gut gefällt uns, der Produktionsstandort Schweiz und die Kompensation zu Klimaneutralität.
Trinkflaschen mit Fassungsvermögen: 0,5 / 0,6 / 0,7 / 0,75 / 1 Liter
Preis: ab 19,95 €
Der SIGG Store auf → amazon.de*
Dopper
Die Trinkflaschen des niederländischen Unternehmens Dopper sind allesamt Cradle to Cradle zertifiziert. Das heißt, sie sind am Ende ihres Lebens vollständig recycelbar. Das dauert aber sicher, denn die Dinger sind robust und werden Dich erst mal ein paar Jahre begleiten. Hergestellt werden die Flaschen bei unseren Nachbarn in den Niederlanden. Neben Edelstahlflaschen gibt auch Glasflaschen – Diese bestehen zu 15 % aus recyceltem Glas und haben 2021 den Green Product Award gewonnen. Die „klassischen“ BPA-freien Plastikflaschen bestehen auch nur zu 15 % aus Neuplastik; 70 % stammen aus Pflanzenabfällen und 15 % aus recyceltem PET.
Besonders gut gefällt uns, der Kreislaufgedanke, der hohe Anteil an Recyclingmaterial und Made in Europe
Fassungsvermögen / Größen: 350 / 450 / 580 / 800 ml und 1,1 Liter
Preis: ab 13,95 €
Dopper Trinkflaschen im → Avocadostore*
Klean Kanteen
Die Edelstahlflaschen von Klean Kanteen gibt es einwandig, vakuumisoliert und auch als vollwertige Thermosflasche. Canteen steht im Übrigen für Feldflasche – der Markenname ist also eine Abwandlung und bedeutet sinngemäß: Saubere Flasche – und das gilt bis zum Ende, zwar sind die Flaschen sehr robust und langlebig und dennoch sind sie am Ende ihres Lebens vollständig recycelbar. Das kalifornische Familienunternehmen ist 100 % klimaneutral (climateneutral.org). Die Produktion findet allerdings in China statt – dort aber, nach Unternehmensangaben, unter fairen Arbeitsbedingungen. Neben Trinkflaschen bietet Klean Kanteen auch Brotzeit-Boxen aus Edelstahl an.
Besonders gut gefällt uns die extrem breite Produktpalette – Da ist für jeden was dabei.
Fassungsvermögen / Größe: Babyflasche / 0,35 / 0,53 / 0,8/ 1,1 / 1,9 Liter und diverse Zwischengrößen.
Preis: ab 27,95 €
Die Trinkflaschen und Brotzeit-Boxe von Klean Kanteen sind erhältlich im → laguna-onlineshop.de*
Samebutgreen
Vielleicht kennst Du die Buchungsplattform für nachhaltigen Urlaub bookitgreen.com? Dahinter stecken dieselben Gründer aus Deutschland. Aber hier geht es um nachhaltige Trinkflaschen und Brotzeit-Boxen aus Edelstahl. Auch Thermoflaschen gibt es mittlerweile im Sortiment. Für jedes verkaufte Produkt wird 1 kg Plastik aus dem Meer gefischt. Das kannst Du in Echtzeit via Livetracker verfolgen. Besonders cool ist der Optionale Teesieb – So machst Du aus Deiner Wasserflasche eine Teeflasche.
Besonders gut gefällt uns die Transparenz beim Engagement für die Umwelt.
Fassungsvermögen: 0,5 / 1 Liter
Preis: ab 22,90 €
Die Edelstahlflaschenund Brotzeit-Boxen gibt es im eigenen Onlineshop → samebutgreen.com*
ECOtanka
Die BPA freien Trinkflaschen aus Edelstahl von ECOtanka gibt es in zahlreichen Größen, Farben und Designs. Für den ganz großen Durst gibt es den MEGAtanka mit 2 Liter Volumen als „normale“ und auch als Thermosflasche. ECOtanka ist die Eigenmarke von wasser-aktuell und dahintersteht ein familiengeführtes Unternehmen aus Düsseldorf. Neben Wasserflaschen gibt es von ECOtanka auch Brotzeit-Boxen. Produziert wird nach dem „Cradle to Cradle“ Prinzip in der Zhejiang Province in China.
Besonders gut gefällt uns die Möglichkeit, kostenlose Ersatzdichtungsringe anzufordern.
Fassungsvermögen: 0,35 / 0,6 / 0,8 / 1 Liter / 2 Liter
Preis: ab 19,90 €
Die ECOtanka Edelstahl Trinkflaschen sind erhältlich bei → wasser-aktuell.com*
ISYbe
Zwar gibt es von ISYbe mittlerweile auch Edelstahltrinkflaschen, aber dennoch ist das der einzige Anbieter in dieser Liste, der auch Plastikflaschen anbietet. Damit sind die Flaschen natürlich auch ein gutes Stück günstiger als die aus Metall und Glas. Hergestellt werden die BPA freien Trinkflaschen in der EU und es gibt satte 10 Jahre Garantie darauf. Alle Ersatzteile können bequem nachbestellt werden.
Besonders gut gefällt uns die Garantie, trotz Kunststoff-Flasche – Das beweist, dass der Hersteller von seiner Qualität überzeugt ist.
Fassungsvermögen: 0,5 / 0,7 / 1 Liter
Preis: ab 9,24 €
Die ISYbe Kunststoff-Flaschen sind erhältlich im → Offiziellen ISYbe Shop bei ebay.de*
soulbottles
Das Berliner Unternehmen ist vielleicht sogar das bekannteste Label für nachhaltige Trinkflaschen in unserer Liste. Die soulbottles Glasflaschen mit den gravierten Motiven sind aber auch ein Hingucker. 1 € pro verkaufter Wasserflasche gehen an Viva con Agua, um mehr Menschen Zugang zu sauberem Trinkwasser zu ermöglichen. Seit einiger Zeit gibt es neben den stylischen Flaschen aus Glas auch welche aus Edelstahl, vor allem bei den Thermoflaschen setzt soulbottles verstärkt auf dieses Material. Alle Einzelteile, vom Bügelverschluss bis hin zu Dichtungsring können nachbestellt werden.
Besonders gut gefällt uns die Option eine persönliche Gravur auf die Flasche schreiben zu lassen (nur im offiziellen soulbottles Onlineshop) – Das macht daraus ein tolles nachhaltiges Geschenk.
Fassungsvermögen: 0,6 / 0,75 / 1 Liter
Preis: ab 24,90 €
Die soulbottles Trinkflaschen aus Glas und Edelstahl sind erhältlich im → avocadostore.de*
Mate of Steel
Du suchst nach einer plastikfreien und nachhaltigen Trinkflasche für den SodaStream? Dann ist Mate of Steel Deine Marke. SodaStream gehört zwar mittlerweile zu PepsiCo, das ändert aber unserer Meinung nach nichts daran, dass der Wassersprudler eine nachhaltige Alternative zu Mineralwasser aus dem Supermarkt ist. Wie der Name schon verrät, handelt es sich hier um Edelstahlflaschen und kommen damit ohne Weichmacher und natürlich auch ohne Schadstoffe aus. Produziert wird in Asien in SMETA zertifizierten Betrieben.
Mate of Steel gibt es für folgende Geräte: Power, Crystal 1.0, Crystal 2.0, Easy, Terra und One Touch.
Deckel und Dichtung können jederzeit nachbestellt werden.
Fassungsvermögen: 0,75 / 0,8 / 0,9 / 1 Liter
Preis: ab 29,90 €
Tritan
Ok, Tritan ist keine Marke – es ist vielmehr ein Material der Firma Eastman Chemicals. Zwar kommt das Material ohne BPA aus, ist aber trotzdem Kunststoff. Dennoch verspricht der Hersteller, dass Tritan nahezu unzerbrechlich ist, federleicht ist und keinen Geruch entwickelt. Gerade für Biker, ist Tritan einen Blick wert, schließlich passen die BPA-freien Flaschen in jede gängige Halterung.
Gerade der günstige Preis hat uns dazu veranlasst, Tritan in unsere Liste mit aufzunehmen.
Fassungsvermögen: 0,5 / 0,75 / 1 Liter
Preis: ab 4,20 €
Tritan ist erhältlich bei → wasser-aktuell.com*
Leitungswasser ist besser als sein Ruf!
Nachhaltige Trinkflaschen alleine sind aber nur die halbe Miete. Natürlich kommt es auf den Inhalt an – Leitungswasser als Getränk ist sicher die beste Wahl.
65 % der Deutschen trinkt täglich Mineralwasser, damit ist Deutschland der mit Abstand Weltmeister. Hierfür können wir Deutschen aus 500 Marken wählen. 200 Betriebe erwirtschaften jährlich einen Umsatz von über 13.000 Mio. € (Quelle: Verband Deutscher Mineralbrunnen e.V.) Pro Kopf trinken wir Deutschen 131 Liter Mineral und Heilwasser pro Jahr.
Die Gründe sind vielfältig: „Leitungswasser schmeckt mir nicht“, „Unser Wasser ist dafür zu kalkhaltig“, „Leitungswasser ist mir zu unhygienisch“, „in Mineralwasser sind mehr Mineralstoffe drin“. Das sind alles Argumente, die man auf die Frage „Warum trinkst Du kein Leitungswasser?“ bekommt. Der erste Grund ist subjektiv und sei jedem selbst überlassen. Alle weiteren Argumente stimmen so nicht.
Wasserqualität
Leitungswasser unterliegt strengen Auflagen und hat in Deutschland überall eine gute Qualität. Da aber Leitungswasser nicht wie Mineralwasser von natürlichen, geschützten Quellen stammt, ist es erst mal anfälliger für Nitrate, Pestizide und anderen Chemikalien. Aber das Wasser wird ja aufbereitet, bevor es aus unserer Leitung sprudelt. Tatsächlich ist aber auch Mineralwasser vor diesen Schadstoffen nicht unbelastet. Beides wird jedenfalls streng kontrolliert – die Trinkwasserverordnung ist aber sogar strenger als die Mineralwasserverordnung.
Mineralstoffe
Ein Vergleich des Mineralstoffgehaltes von dem Berliner Leitungswasser (Quelle: klassewasser.de)mit dem bekanntesten Mineralwasser in Deutschland – Gerolsteiner, zeigt, dass da kein wesentlicher Unterschied besteht.
Kalzium: 94 -149 mg (Gerolsteiner Naturell: 125 mg)
Magnesium: 8 – 16 mg (Gerolsteiner Naturell: 44 mg)
Kalium: 3 – 8 mg (Gerolsteiner Naturell: 5 mg)
Natrium: 23 – 59 mg (Gerolsteiner Naturell: 17 mg)
Chlorid: 38 – 92 mg (Gerolsteiner Naturell: 15 mg)
Damit ist Leitungswasser die perfekte Grundlage für jede Art von Getränk.
Allgemein gilt aber auch, dass der überwiegende Teil an Mineralstoffen durch feste Nahrung eingenommen wird. Wasser alleine deckt den Bedarf nicht.
Nachhaltigkeit und Umwelt
Unschlagbar ist Leitungswasser mit Blick auf die Ökobilanz und Nachhaltigkeit. Herstellung, Wasserflaschen, Transport, Recycling oder Entsorgung: Das alles führt dazu, dass Mineralwasser eine 600 Mal höhere Klimabelastung darstellt als Leitungswasser. Mehrweg Plastikflaschen sind zwar besser als ihr Ruf, aber richtig umweltfreundlich sind auch die nicht. Von Tonnen an Kunststoff-Müll durch Einwegflaschen ganz zu schweigen. Würde jeder in Deutschland statt Flaschenwasser Leitungswasser trinken, wäre die CO₂-Ersparnis das 1,5-fache des innerdeutschen Flugverkehrs – Wenn das mal kein effektiver Umweltschutz ist? Hinzu kommt der Preis – Mineralwasser kostet das Hundertfache. Geld, das man anders sinnvoller anlegen könnte.
Sehr interessant in dem Zusammenhang ist das Video des Youtube Kanals Breaking Labs:
Photo by Martin Sanchez on Unsplash

2018 habe ich nachhaltige-deals gegründet, weil mir das Thema persönlich am Herzen liegt. Wir leben in einer Zeit, in der wir auf nichts verzichten müssen und trotzdem nachhaltig leben können. Das einzige, was wir tun müssen ist, den Blickwinkel zu ändern und unsere Prioritäten gerade rücken. Deshalb betreibe ich diesen Blog. Ich möchte einen Wegweiser für nachhaltigen Konsum bieten.
Seit über 20 Jahren bin ich im Marketing tätig. Seit 10 Jahren leiste ich mir den Luxus kein Auto zu besitzen und ernähre mich vegan.
Ich bin kein Mode-Experte, ich bin auch kein Beautyblogger – Mich interessiert nur: Wie viel Nachhaltigkeit steckt drin. Und genau unter diesem Aspekt stelle ich hier nachhaltige Produkte, Projekte oder Firmen vor.
Meine beruflichen Wegpunkte: Ausbildung zum Industriekaufmann (Prophete Fahrräder) – Zivildienst (Caritas MSHD) – Berufsoberschule (Fachgebundene Hochschulreife) – Account Manager (Werbeagentur Pineapple) – Produktmanger NTR (RTL Radiovermarktung) – Projekt Manager (Eurostream)
Pingback: 21 nachhaltige Geschenke für jeden Anlass