Sommer, Frühling, Herbst oder Winter – Egal, ob jung oder alt, dick oder dünn – Egal, ob zur Jeans oder zum Anzug, Sneaker passen immer und überall. Aber gibt es eigentlich nachhaltige Sneaker? Ja, die gibt es! Und es werden immer mehr, genau wie die vielen Fair Fashion Labels da draußen.
Was machen nachhaltige Sneaker aus?
Große Sneakermarken konzentrieren sich auf das Material, das ist aber nur die halbe Miete. Es kommt genauso darauf an, wie Schuhe hergestellt werden und was die Unternehmen tun um noch nahchaltiger zu sein – Das machen nachhaltige Sneaker aus:
- nachhaltige Materialien
- faire Löhne für die Arbeiter:Innen
- faire Arbeitsbedingungen
- transparente Lieferkette
- nicht zwingend vegan
Welche Materialien sind bei nachhaltigen Sneakern angesagt?
Die Zeiten, in denen recyceltes Plastik das Nonplusultra war, sind vorbei. Zwar ist das immer noch ein beliebtes Material, aber inzwischen gibt es tolle Innovationen in dem Bereich. Diese Materialien sind aktuell angesagt:
- recyceltes Plastik: Für Schuhe ein tolles Material – Vielseitig, robust, atmungsaktiv, ressourcenschonend
- Baumwolle / Canvas: Der Klassiker – bequem, leicht, natürlich
- Merinowolle: wenn ohne Mulesing gewonnen und mit artgerechter Haltung ein gutes Material für Sneaker, da temperaturregulierend, robust und vielseitig.
- recycelte Naturmaterialien aus Ernteabfällen: Innovativ – Reste aus der verarbeitenden Industrie, wie zum Beispiel Maisabfälle, Apfel, Trauben…
- Pflanzenleder: die vegane Lederalternative (z.B.: Kaktus – oder Pilzleder) – atmungsaktiv, robust, vielseitig (Pilz, Kaktus…)
- Leder: traditionelles Material für Schuhe, langlebig, bequem, robust, vielseitig. Wenn aus artgerechter Haltung ist Leder nachhaltig – vor allem wegen seiner Langlebigkeit.
Unsere Empfehlungen für nachhaltige Sneaker im Frühling 2025
Nachhaltige Sneaker als Alternative zu Nike, Vans, Converse, New Balance und Co.
Du findest hier ausschließlich nachhaltige Sneaker, die in unserem Scoreboard einen Wert von mindestens 50 erreichen.
Tropicfeel
Das Start-up aus Spanien entwickelt sich zunehmend zu einem vollwertigen Outdoor-Label. Die Schuhe bilden aber weiterhin das Fundament des Sortiments. Selbst bin ich großer Fan von der All-Terrain Sneakers seit der ersten Stunde. Besonders clever ist die Idee „Ein Schuh für alle Aktivitäten“ – Eingeteilt in 2 Kategorien: waterfriendly und waterproof.
Allbirds
Das Sneaker Label aus den USA hat sich auf die Fahne geschrieben, den nachhaltigsten Sneaker der Welt zu produzieren. Tatsächlich steckt sehr viel Fairness in den Sneakern. Ich trage selbst gerne die Wool-Runner und bin vor allem von der Qualität begeistert.
Ethletic
Wer den Style von Converse und Vans mag, wird Ethletic lieben. Angefangen hat die Reise mit den Karma Chakhs, die sehr an das ikonische Design der Converse Chucks erinnern. Mittlerweile gibt es mehrere verschiedene Modelle und seit 2023 mit dem Jesse den ersten vollständig recycelbaren Sneaker.
Veja
Das V als Logo sieht man erfreulicherweise immer häufiger auf deutschen Straßen. Veja gehört zweifellos zu den bekannten Marken für nachhaltige Sneaker – auch dank des ein oder anderen Promi, wie zum Beispiel Kate Middleton oder Emma Watson.
Doghammer
Neben Kork kommt Kokosfaser für die Innensohle und Merinowolle oder recyceltes PET zum Einsatz. Wasserabweisend aus natürlichen Materialien. Damit ist der nachhaltige Sneaker von Doghammer ein Allroundschuh für jedes Abenteuer. Ich selbst trage sie auch sehr gerne. Mittlerweile gehört Doghammer zur Schwan-Stabilo Gruppe, die viele wahrscheinlich eher mit Filzstiften assoziieren, aber neben Doghammer gehören auch die Rucksackmarke Deuter, der Outdoor-Ausrüster Ortovox und die Fahrradbekleidungsmarke Gonso zur Unternehmensgruppe. Alle sind auf einem nachhaltigen Kurs.
MoEa
MoEa steht für nichts Geringeres als Mother Earth. Das Pariser Label ist als Kickstarter-Projekt gestartet und mit saftigen 700 % finanziert, ist das französische Start-up mittlerweile gewachsen und die coolen, veganen Sneaker sind im Handel. Alle Modelle sind aus Früchte-Resten – Die Farbe verrät, aus welchem Material die Schuhe sind. So steht Rot für Apfelleder, grün für Kaktus, beige für Mais, schwarz und weinrot für Trauben und orange für Ananasleder. . Das Material stammt aus der verarbeitenden Industrie – also etwa Reste aus der Apfelsaftproduktion. Also Upcycling!
Flamingos Life
Nein, diese Schuhe werden nicht aus Flamingos hergestellt. Das liegende F findet man mittlerweile sogar in gut sortierten Schuhgeschäften. Mit jedem verkauften Schuh werden verschiedene Umweltprojekte unterstützt – welches genau, hängt von der Kollektion ab. Mehr über das Label aus Spanien kannst Du hier nachlesen.
Saye
Saye Sneaker* erinnern an die ikonischen Turnschuhe der 80er und 90er (z.B.: Reebok). Beim Material setzt das Sneakerlabel auf recycelte und biologische Materialien, konkret heißt das: Die vegane Lederalternative besteht aus Maisabfällen die LIeferkeette wird immer transparenter. We Say Yes!
Vesica Piscis
Nein, hier meinen wir nicht die Form aus dem Geometrie-Unterricht – Vesica Piscis sind nachhaltige Sneaker aus Spanien. Die Schuhe werden entweder aus Bio-Baumwolle hergestellt oder aus Recyclingmaterial. Herausragend: Vesica Piscis denkt an das Leben danach. Alle Komponenten können voneinander getrennt werden und sind damit zu 100 % recycelbar (Circular Economy Design). Mehr über Vesica Piscis erzählen wir in diesem Artikel.
Cariuma
Wer den klassischen Skate-Style von Vans mag, wird die brasilianische Sneakermarke Cariuma lieben. Das Design erinnert doch sehr an den ikonischen Oldskool – Die Sneakers von Cariuma haben aber doch ihren ganz eigenen Style. Sowohl als Lederschuh als auch in der veganen Variante. Die Wurzeln im Skateboarding haben jedenfalls beide Unternehmen gemeinsam. Allerdings lässt Cariuma seine Turnschuhe ethisch korrekt produzieren.
Komrads
Das sind nachhaltige Sneaker auf Apfelresten – klingt lecker und ist genauso großartig. Apfelleder ist im Gegensatz zu Ananasleder ein regionales Produkt und legt als Lederalternative in Sachen Nachhaltigkeit noch mal eine Schippe drauf. Ein nachhaltiges Naturmaterial mit tollen Eigenschaften. Das „Leder“ wird aus dem Abfallprodukt bei der Apfelsaftherstellung gewonnen, konkret aus der Schale und dem Kern. Verstärkt werden die Schuhe mit recyceltem Plastik.
N’GO
Lorem ipsum doloNun, der Name lässt es schon vermuten – Bei N’GO Turnschuhen* steht der soziale Aspekt im Mittelpunkt. Social Business nennt man das. Das Merkmal an den NGO-Sneakern ist ein gewebter Einsatz von Kunsthandwerkern an der Seite, da wo uns oft Streifen, Raubkatzen oder Swooshes entgegen leuchten. Wenn Dir das jetzt so weit bekannt vorkommt, kennst Du sicher die Ethnotek Rucksäcke und das ist kein Zufall – Beide Marken werden in Deutschland von der Gutstavo Trading GmbH vertrieben
Nachhaltige Sneaker Marken im Blick
Bei unserem FutureScore Bewertungssystem schauen wir uns die frei verfügbaren Informationen an und ermitteln daraus unseren Score. Gerade junge Unternehmen sind hier oft nicht ganz so gesprächig. Kurz: Es fehlen uns Informationen und deshalb ist eine Bewertung für uns aktuell nicht möglich – Trotzdem halten wir die folgenden Marken für glaubwürdig und mögen auch das Konzept.
Genesis
Nachhaltig, weil: ökologisches Engagement, recycelte Materialien (GRS Standard), Naturmaterialien (GOTS), faire Arbeitsbedingungen (Control Union)
→ LOVECO*
Genesis* ist ein Turnschuh-Label aus Deutschland, deren vegane Sneaker aus Recycling-Materialien und umweltfreundlichen Materialien bestehen. Nicht nur beim Obermaterial finden wir hier abgefahrene Rohstoffe wie Bananenpapier oder aus Ananasblättern, auch die Innen-Sohle zum Beispiel ist aus aufbereitetem EVA-Schaum. Auch recyceltes Leder oder sogenanntes Fischleder, was normalerweise auf dem Müll landet, wird hier verarbeitet. Besonders der Materialmix verdient hier eine besondere Erwähnung, denn in dieser Konsequenz arbeiten nicht alle Labels.
Ein Teil des Gewinns wird an Organisationen wie zum Beispiel Sea Shepard, der Surf Rider Foundation oder an den One Earth – One Ocean e.V. gespendet. Sehr cool sind auch nachhaltige Sneaker aus Kaktusleder als Lederalternative, die seit Kurzem zur Kollektion gehören.
- 100 bis 160 Euro
- Hergestellt in China
- 100 % vegan
8 Beaufort
Nachhaltig, weil: Recycelte Materialien, Made in EU
Beaufort – das muss man Landratten vielleicht erklären – ist die Skala, in der man die Windstärken misst. 8Beaufort* ist ein stürmischer Wind, oder eben ein Sneakerlabel aus Hamburg, wo man bestenfalls von einer „steifen Brise“ spricht. Der Bezug zum Segelsport ist einfach: Der nachhaltige Sneaker bestehen aus alten Segeltüchern. Das Innenmaterial ist aus Eco-Leather. Hergestellt werden die Sneaker in einem Familienbetrieb in Portugal und dürfen selbstverständlich auch von „Nichtseglern“ und am Land getragen werden.
- Made in Portugal
- nicht vegan
- 100 bis 190 Euro
Panafrica
Nachhaltig, weil: Naturmaterialien, regionale Lieferkette (Ghana)
Während viele nachhaltige Sneaker eher zeitlos und schlicht daher kommen. Hält sich Panafrica* nicht zurück: Knallbunt versprühen die Sneaker von Panafrica förmlich pure Lebensfreude. Woher die Inspiration kommt, ist also nicht schwer: Afrika. Dort werden die Sneaker des Social Business hergestellt, und zwar von verschiedenen Unternehmen. So stammt das Wax Printing von Univax, die Batikarbeiten kommen aus Ghana – namentlich von Esther. Die Bio-Baumwolle kommt aus Burkina Faso und am Ende wird alles von Hicham und seinem Vater zusammengenäht. Das klingt nach einem wilden Mix und das ist cool!
- Herstellung: Afrika
- vegan und nicht vegan
- 90 bis 150 Euro
ekn footwear
Nachhaltig, weil: Naturmaterialien, Made in EU
Ekn* ist ein Pionier, wenn es um nachhaltige Sneaker geht. Das deutsche Label setzt auf Qualität, statt auf Masse und fertigt jeden Schuh per Hand. Dafür wird ausschließlich Biobaumwolle und Leder verwendet, nach Möglichkeit aus der Region (Portugal). Auch einige Designs sind von Massengeschmack weit entfernt und wurden in Partnerschaft mit zum Beispiel Joy Denalane und Max Herre designt. Neben schicken Lederschuhen hat ekn aber auch vegane Modelle. Die Produktion findet in Portugal statt. Ekn footwear ist also ein rundum faires, nachhaltiges Unternehmen, das wir wärmstens empfehlen können.
- Made in Portugal
- Kollektion: vegan und nicht-vegan
- Preis: 99 – 170 Euro
Fazit: Weder stylish noch preislich müssen sich nachhaltige Sneaker Marken vor den berühmten Brands verstecken. Es gibt absolut keinen Grund, die ausbeuterischen Maßnahmen von Nike, Vans, Converse zu unterstützen. Ich freue mich immer, wenn ich jemanden kennenlerne, von dessen Füßen eines der oben genannten Logos prangt.
Hinweis: Bevor Du aber neue nachhaltige Sneaker kaufst, solltest Du Dir überlegen, ob Deine alten vielleicht sogar noch repariert werden können. In dem Fall bist Du bei Sneaker Rescue gut aufgehoben.
Bestseller 2024: Nachhaltige Sneaker
Wir leben in einer Zeit, in der wir auf nichts verzichten müssen und trotzdem nachhaltig leben können. Das einzige, was wir tun müssen ist, den Blickwinkel zu ändern und unsere Prioritäten gerade rücken.
Suuuper Beitrag. Danke das hilft schon richtig gut bei der Wahl. Ich habe mich jetzt für ein Paar von 8Beaufort entschieden, statt Converse. Bin schon sehr gespannt auf die Lieferung.
Liebe Grüße Tina
Das freut uns sehr. Viel Spaß damit.
Pingback: Wusstest du schon, dass…? – Gamer's Palace
Danke für die tolle Liste. Ich habe mittlerweile einen großen Teil der Marken ausprobiert und kann neben Wado wirklich ekn empfehlen. Qualitativ die besten und gemütlichsten Schuhe bislang. Über die enttäuschende Qualität bei Veja ist ja schon an vielen anderen Stellen berichtet worden. Dem kann ich mich aber (leider) nur anschließen.
Hallo Sarah,
danke für Deinen Kommentar. Genau auf solche Erfahrungsberichte sind wir angewiesen, da wir unmöglich alle Marken testen können.
Deshalb haben wir uns entschieden die Top5 Marken einzuführen, weil wir diese persönlich kennen so aus eigener Erfahrung sprechen können.