Ich bin schon seit einiger Zeit auf der Suche nach nachhaltigen Sneakern, die alles können. Da flatterte der Tropicfeel Canyon als Kickstarter Projekt über den Schirm. Der Schuh hat mich direkt überzeugt, und als sehr überlegt agierender Mensch habe ich zum ersten Mal sofort meine Kreditkarte gezückt und den Sneaker aus nachhaltigen Materialien vorbestellt. Mittlerweile besitze ich mehrere Modelle von Tropicfeel – ich bin also Fan der ersten Stunde, soviel sei an der Stelle schon mal verraten. Hier will ich über meine Erfahrungen mit Tropicfeel berichten und Euch die spanische Marke vorstellen.
Seit der Kickstarter-Kampagne 2019, bei der der All Terrain Sneaker beeindruckende 2,1 Mio. Euro einsammeln konnte, hat sich auch in Sachen Nachhaltigkeit vieles getan. Volle Transparenz in der Lieferkette, seit 2023 auch Certified B und während die ersten Modelle noch auf tierischen Klebstoff setzten, ist die neue Kollektion vegan.
Der Tropicfeel All Terrain – Ein Schuh für Alles
Ein Sneaker, mit dem Du schwimmen, radeln oder laufen kannst, egal in welchem Gelände – Der Tropicfeel All Terrain macht alles mit. Die Außensohle ist gedämpft, weshalb sie sich die Sneaker auch zum sportlichen Einsatz eignen. Im Wald, im Wasser, auf der Straße oder im Großstadtdschungel. Und dazu sieht es auch noch geil aus.

Das Material des Tropicfeel All Terrain (ehemals Canyon / Jungle)
- Recyeltes PET (77%)
- recycelte EVA Sohle (20%)
- Verpackung aus der Maniok Pflanze
Die Eigenschaften
- atmungsaktiv
- schnell trocknend (Kleine Löcher zwischen Außen und Mittelsohle, damit Wasser schnell abfließen kann)
- geruchsneutral
- slip-on
- Strech-Obermaterial, also sowohl für breitere als auch für schmale Füße geeignet
- Bluesign® zertifiziert
Tropicfeel Erfahrungen Canyon und Jungle (Neuer Name: All Terrain)
Was habe ich mich gefreut, als die Versandbestätigung endlich kam! Dann kamen sie fast eine Woche vor dem angekündigten Termin. Juhu! Sie sehen geil aus! Ja, einfach geil. Sicher – Geschmackssache. Geliefert wurden sie mit schwarzen Schnürsenkeln, die ich aber direkt durch die mint-grünen ersetzt habe.
Qualität / Verarbeitung
Die Verarbeitung ist solide und die Dinger wiegen so gut wie gar nichts. Die Außenhaut ist durchsichtig. Also nicht richtig – eher so wie ein engmaschiges Netz, die Socken schimmern nicht durch. Das Netz erkennt man nur, wenn man ganz genau hinschaut. Dadurch sind sie natürlich sehr atmungsaktiv, ein witziges Gefühl, wenn der Herbstwind durch den Schuh weht.
Für manche wirkt die dünne Außenhaut vielleicht etwas billig – aber ich kenne das bereits von meinen Laufschuhen (Saucony Kinvara), die haben auch nur eine hauchdünne Außenhaut und es waren die besten Laufschuhe, die ich je hatte und die hielten ordentlich was aus (Heute würde ich mir Saucony wegen der fehlenden Nachhaltigkeitsstrategie allerdings nicht mehr kaufen)
Jedenfalls erinnert mich der Tropicfeel Canyon etwas an den Kinvara, wobei ich den Canyon wohl nicht zum Joggen anziehen würde. Der Schuh ist eher für sportlich aktiven Lebensstil – Etwas mehr als ein Sneaker, aber weniger als ein vollwertiger Sportschuh.
Passform
Bequem sind sie auf jeden Fall – Meine Größe war perfekt, ich habe aber auch den genormten Durchschnittsfuß. Es drückt nichts, es zwickt nichts, Zehen haben Platz und werden vorne nicht zusammengequetscht und sie sind so leicht, dass man sie kaum spürt.
Die Schnürsenkel sind übrigens Gummibänder. Am Ende werden sie mit extrem festsitzenden Gummipömpeln fixiert. So schlüpft man schnell und gerne rein.
Sommer 2023: Game Over
Selbst der coolste Schuh ist irgendwann durch. Bei mir nach 3 Sommern, in denen ich die Canyons nicht gerade geschont habe. Keine Ahnung über wie viel Waldwege ich damit gelaufen bin, wie viele Regengüsse sie auf dem Bike ertragen mussten, wie viele Citiy-Trips. Das Außenmaterial ist jetzt vorn am Knick gebrochen. Ich denke, wer sie ausschließlich als „Alltagssneaker“ trägt, der wird länger Spaß damit haben, für eine Sport-Alltagskombi sind 3 Jahre aber ok – Zumal die Dämpfung ohnehin jetzt Fritte sein dürfte.
Die Schuhe tun es immer noch für den Weg zum Bäcker, wurden bei mir aber vom Jungle abgelöst.
Tropicfeel Jungle (Neuer Name: AT Lite)
Noch besser gefällt mir mittlerweile allerdings der Jungle – (Neuer Name: AT Lite), das Konzept ist ähnlich zum Canyon. Er wirkt noch etwas hochwertiger verarbeitet als der Canyon, ist dabei aber mindestens genauso bequem und federleicht. Auch nach einem ganzen Tag merkt man ihn einfach nicht an den Füßen. Ein richtig guter Sommersneaker, denn schwitzen tut man in den Dingern nicht – also gar nicht – Kein bisschen. Diese Schuhe haben sich zu meinen Lieblingssneakern entwickelt und auf die Limited Edition im Bild unten folgte noch ein paar klassische Graue
Nachhaltigkeit bei Tropicfeel
Die Lieferkette war im „Start-up Modus“ noch etwas nebulös, mittlerweile ist Tropicfeel hier sehr transparent und zeigt auf, wo genau jedes einzelne Produkt hergestellt wird (ReTraced). Der Einsatz von recycelten Materialien spart in der Summe natürlich CO₂ und Ressourcen. Nach eigenen Angaben arbeitet Tropicfeel mit Zulieferern zusammen, die Zertifikate von amfori, Betterwork, Global Recyceled Standard, Bluesign. Uns ist das etwas zu allgemein, da würden wir uns definitiv etwas mehr Detailliebe wünschen. Als Mitglied von BCome werden die einzelnen Schritte zu mehr Nachhaltigkeit analysiert und entsprechend immer weiter verbessert.
Weitere Tropicfeel Sneaker Modelle
Mittlerweile ist die Tropicfeel Familie deutlich gewachsen. Nicht nur Schuhe, sondern auch Rucksäcke und Outdoor-Jacken. Unseren ausführlichen Artikel über den Rucksack Shell findest Du hier. In diesem Artikel beschäftigen wir uns nur über Schuhe.
Während der Canyon und der Sunset ganz klare Sommerschuhe sind, lässt sich der Jungle auch bei kühlerem Wetter gut tragen. Der Ganzjahres-Sneaker Lava und der wasserfeste Geyser komplettieren das Sortiment. Neben Schuhen haben die Spanier auch Rucksäcke, Jacken und Klamotten im Sortiment und entwickeln sich immer mehr zum vollwertigen Outdoorausrüster.
Wir leben in einer Zeit, in der wir auf nichts verzichten müssen und trotzdem nachhaltig leben können. Das einzige, was wir tun müssen ist, den Blickwinkel zu ändern und unsere Prioritäten gerade rücken.
Ich habe mir auch ein paar solche Schuhe bestellt, sehr sehr bequem, und sehr gute Passform, aber die Haltbarkeit der Schuhe ist eine Katastrophe, ich habe sie im Mai 2022 bekommen, und jetzt im Dezember gehen sie in die Tonne. 300 km gelaufen plus minus, 2 x gewaschen wie in der Anleitung steht, nie unter Wasser oder im Salzwasser getragen, gehen bei beiden Schuhen die Seiten auf. Die Sohle wurde von einem Kieselstein durchbohrt, bis ich das bemerkt habe war es schon zu spät. In den Rillen setzen sich die Steine fest und werden dann nach oben durchgestossen, ich habe so was noch nie erlebt. Daher kann ich die Schuhe, Nachhaltigkeit hin oder her nicht empfehlen, 109€ fùr ein Paar das 8 Monate hält ist krass gesagt Wucher
Ich hab inzwischen ungefähr 6 Paar unterschiedliche Modelle von Tropicfeel. Das erste Paar auch über Kickstarter bekommen. Ich find die Schuhe super gut, sehr bequem und leicht. Die letzten Bestellungen allerdings haben zum Teil doch sehr lange gedauert mit der Lieferung, aber bis jetzt ist immer alles auch angekommen. Auch ein Umtausch (die Regenjacke über Kickstarter) hat problemlos geklappt.
Die Seitenbetreiber sind mittlerweile leider unseriös geworden. Meine Bestellung kam 1. aus den USA (inkl. heftigen Zollgebühren) und 2. nur die hälfte der bestellten (und vorab bezahlten!) Produkte wurde mir geliefert.
Von eMail-Support keine spur 😐
Der Schuh ist leider nicht vegan. Wollte ihm mir kaufen und habe bei dem Unternehmen angefragt. Das ist die Antwort.
„We would like to inform you, that our shoes are not 100% vegan because of the glue we use, however, the rest of the materials and the production process meet all the terms to qualify as a vegan product.“
Hallo Nico,
danke für Deinen Kommentar und Hinweis.
Das hat sich dann wohl geändert. Die erste Version des Canyon auf den sich dieser Artikel ja bezieht war definitiv noch vegan.
Wir haben das im Artikel geändert.