Zum Inhalt springen

Fairtrade Lebkuchen | So schmeckt der Herbst noch besser

Klirrend kalte Luft draußen, heißer Tee und Fairtrade Lebkuchen drinnen. Das finde sogar ich geil, der sich sonst so gar nichts aus dem Weihnachtskult macht – auch schon jetzt im Herbst, obwohl die Luft derzeit alles andere als „klirrend kalt“ ist. Knapp 200 Millionen Euro geben wir jährlich allein für Lebkuchen aus, gefolgt von Zimtsternen, Vanille-Kipferl, Spritzgebäck und Christstollen. Der Anteil an Fairtrade Lebkuchen ist leider noch überschaubar. Besonders nachhaltig ist natürlich das Selber backen – Da wir hiervon allerdings nicht viel vertehen, verweisen wir gerne an die Kollegen von chefkoch.de

Fairtrade Lebkuchen

fairtrade programmsiegel

Das Siegel für Fairen Handel

Warum findet man das Fairtrade Siegel so selten auf Lebkuchen? Das liegt  daran, dass das bekannte Fairtrade Siegel  (links) nur dann auf der Packung stehen darf, wen 100 % der verwendeten Zutaten fair gehandelt wurden. So ist Ferrero etwa einer der größten Fairtrade Lizenznehmer, aber nur für Kakao, nicht für Nüsse und andere Zutaten, deshalb sucht man das Siegel dort vergeblich. Für diesen Zweck gibt es seit Kurzem das Fairtrade Rohstoff Siegel (rechts), wie es zum Beispiel auf den Halloren oder Lambertz Lebkuchen steht und sogar die Penny Eigenmarke „Douceur“ trägt dieses Siegel.

Hier bekommst Du Fairtrade Lebkuchen

Unsere Lieblingsmarken für Fairtrade Schokolade findest Du in unserer Bestenliste. Hier konzentrieren wir uns auf Lebkuchen.

Lebkuchen Schmidt

lebkuchen schmidtDie berühmten Nürnberger Lebkuchen setzen schon seit einiger Zeit auf Fairtrade Schokolade. Mittlerweile wird ausschließließlich zertifizierter Kakao verwendet. Auch sonst, achtet das Traditionsunternehmen auf Nachhaltigkeit. Die gesamte Produktion wird mit Ökostrom betrieben, von der Maschine über die Verwaltung bis hin zur Logistik. Der Versand ist klimaneutral per DHL Go Green. Auf dem Firmengelände in Nürnberg stehen zahlreiche insektenfreundliche Oasen – beedabei heißt die Nürnberger Initiative dazu.

→ lebkuchen-schmidt.com*

Gepa

gepaDie Referenz für fairen Handel hat selbstverständlich auch Fairtrade Lebkuchen im Sortiment – Allerdings immer nur in der Vorweihnachtszeit. Ebenso zu empfehlen, die unfassbar leckere Lebkuchen Schokolade mit ganzen Lebkuchen Stückchen drin. Bei allem GEPA Produkten wird Transparenz ganz großgeschrieben, so weiß man immer woher die Zutaten kommen und dass alles mit fairen Dingen zugeht.

→ gepa-shop.de*

Zotter

Nicht direkt Lebkuchen, aber eine unglaubliche Lebkuchen-Schokolade. Als Mitglied der World Fair Trade Organistaion steht für Zotter fairer Direkthandel im Fokus. Die Kakaobohnen sind also 100% fair gehandelt und nicht, wie bei Fairtrade üblich, per Mengenausgleich mit konventionellem Kakao vermischt. Die Weiterverarbeitung findet dann vollständig in Österreich statt – Bean to the Bar nennt sich das Prinzip, bei dem von der Röstung bis zur fertigen Tafel alles in einem Produktionsprozess durchlaufen wird. Tipp: Die hochwertigen, handgeschöpften und zugegeben nicht ganz preiswerten Tafeln, sind auch ein tolles nachhaltiges Geschenk.

→ Zotter.at*

Lambertz / Haeberlein und Metzger / Weiss

lambertzDas Gefühl, wenn man in diese weichen Lebkuchen in Herz-, Brezel- und Sternform beißt, kennt wohl jeder. Sobald ich die erste Packung öffne, fühle ich mich sofort wie mein 5 Jahre altes Vergangenheit-Ich. Die Zartbitter Version ist übrigens vegan. Lebkuchen Weiss gehört, genau wie Haeberlein und Metzger zur Lambertz Group.  Bereits seit 2017 verwendet das Aachener Traditionsunternehmen ausschließlich Fairtrade Kakao. Wir verlinken hier keinen Onlinshop, da die Marken in jedem halbwegs gut sortiertem Supermarkt stehen.

Natur.com

natur.com BioDer Online-Bioladen führt einige Fairtrade Lebkuchen Marken, wie zum Beispiel denree, Rosengarten, Hammermühle und einer der ältesten Lebkuchenmanufakturen Leupoldt. Außerdem findest Du dort auch eine tolle Auswahl an Adventskalendern und allem was Du für Deine persönliche Weihnachtsbäckerei brauchst.

→ natur.com*

Vantastic Foods

vantastidfoodsHier gibt es ausschließlich vegane Produkte, vielleicht hast Du die lecken Sachen von Vantastic Foods schon mal im Supermarkt gesehen, aber neben veganen Fischstäbchen, Burgern, Granulat und vielem mehr, findest Du hier auch Lebkuchen und anderes Gebäck. Nicht alles von Vantastic Foods, sondern auch von Fremdmarken. Aber immer Bio – immer fair. An der Stelle können wir auch den Youtube Channel Vegan ist ungesund empfehlen, die Jungs haben veganes Weihnachtsgebäck getestet.

→ vantasticfoods.com*

Motatos

Keine klassische Anlaufstelle für Lebkuchen – Hier geht es um gerettete Lebensmittel, also alles, was kurz vor dem Ablaufdatum steht. Deshalb wirst Du hier wohl in der Hauptsaison keine Lebkuchen finden, es würde mich aber nicht wundern, wenn im Januar dort Restposten zu finden sind. Einfach mal reinschauen.

motatos.de*

Deshalb solltest Du Bio Fairtrade Lebkuchen und Gebäck kaufen

Auch im 21. Jahrhundert gibt es immer noch Sklaverei und Kinderarbeit. Aktiv gegen Kinderarbeit schätzt 2 Mio. Kinder auf westafrikanischen Kakaoplantagen. 70 % der weltweiten Kakaoernte stammt aus Westafrika und Konzerne wie Lindt, Mars und Nestlé sperren sich weiterhin konsequent dagegen vorzugehen und das ist ein echter Skandal. Nur mit unserer bewussten Entscheidung am Supermarktregal können wir aktiv etwas unternehmen. Und deshalb führt an Fairtrade Lebkuchen kein Weg vorbei.

Haselnüsse, Walnüsse, Mandeln, Zimt und was sonst noch alles im Lebkuchen landet, werden in Pestiziden ertränkt, was nicht nur die Arbeiter krank macht, sondern auch der Umwelt massiv schadet. Hinzu kommt, dass sie vom anderen Ende der Welt stammen, was die Ökobilanz nochmal schlechter aussehen lässt.

All das steckt nämlich in vielen Produkten zum Fest der Liebe. Mehr über das Thema kannst Du in diesem Beitrag nachlesen. Auf keinen Fall solltest Du aus Versehen ein Nestlé Produkt erwischen, damit das nicht passiert, kannst Du Dich hier schlaumachen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert