Wir haben uns hier schon mit nachhaltigen Möbeln im Allgemeinen beschäftigt. Heute soll es um nachhaltige Sofas im Speziellen gehen. Schließlich ist es neben dem Bett, das meistgenutztes Möbelstück in unserem Haushalt. Egal, ob zum Lesen, zum Fernsehen, Musik hören, für eine nette Unterhaltung – Wir lümmeln uns gerne mit einem Getränk und Knabberkram auf unser Sofa. Nicht selten ist es der zentrale Blickfang im Wohnzimmer. Grund genug sich damit zu beschäftigen, worauf wir da eigentlich sitzen, wo es herkommt und wie es hergestellt wird.
Inhaltsverzeichnis
Was machen nachhaltige Sofas aus?
Ein Sofa besteht aus vielen einzelnen Komponenten, die nicht selten quer um den Erdball reisen, um an Ende in irgendeiner fragwürdigen Manufaktur zusammengezimmert zu werden. Auf Material, Chemikalien, Arbeitsbedingungen und CO₂ Ausstoß und die Recyclingfähigkeit der Materialien wird dabei in der Regel nicht geachtet. Aber es geht besser. Der Online-Möbel Shop AmbienteDirect führt nach festgelegten Kriterien nachhaltige Sofas. Und genau das möchten wir uns im Folgenden genauer anschauen.
Die Kriterien für nachhaltige Sofas
- Das Holz stammt aus nachhaltiger Forstwirtschaft (z.B.: FSC)
- Verwendung von biologisch abbaubaren Biokunststoffen
- kurze Transportwege
- Verzicht auf chemische Klebstoffe und Metalle
- Oberflächen wurden nur mit ökologischen Stoffen behandelt
- keine Schadstoffe
- recycelbar
- faire Arbeitsbedingungen
Nachhaltige Sofas bei AmbienteDirect
AmbienteDirect ist ein Münchner Onlineshop, der sich seit 1998 ganz allgemein auf Designmöbel und Wohnaccessoires spezialisiert hat. Also nicht nur nachhaltige Möbel. Mit dem neuen Segment „nachhaltige Wahl“ verbindet das Unternehmen die beiden Welten Nachhaltigkeit und Design. Unter dem Label „nachhaltige Wahl“ findest Du hier auch klassische Möbel, Leuchten, Tische und Stühle.
Wir haben uns die drei Hersteller HAY, Muuto und Magis genauer angeschaut, da diese Anbieter den Löwenanteil bei nachhaltigen Sofas im Onlineshop ausmachen. Daneben führt Ambient Direct noch die Marken New Work, Innovation und Moooi.
HAY
Die zeitlosen Sofas des dänischen Unternehmens sind mittlerweile schon recht bekannt. Hay verwendet ausschließlich FSC zertifiziertes Holz, und die meisten Lacke basieren auf Wasser und sind somit umweltverträglich. Außerdem tragen die Möbel das staatliche Umweltsiegel Nordic Swan. Das Label ist vielen in Deutschland wahrscheinlich nicht bekannt, ist aber empfehlenswert. So gelten neben Umweltstandards auch Kriterien für Arbeitsbedingungen und ein Verbot von Kinderarbeit. Das EU Ecolabel steht für Transparenz im gesamten Produktlebenszyklus der verwendeten Textilien – von der Rohstoffgewinnung über die Produktion bis hin zum Vertrieb und der Entsorgung.
Die Sofas werden in Polen hergestellt. Generell setzt Hay auf regionale Herstellung, so werden Möbel für den asiatischen Markt auch dort produziert. Die Sofas, die wir hierzulande kaufen können, wurden entsprechend in Europa hergestellt.
→ HAY Sofas bei AmbienteDirect*
Muuto
Das noch recht junge dänische Unternehmen stellt nicht nur nachhaltige Sofas her, sondern generell Möbel – also auch Tische, Stühle, Deko, Lampen, Heimtextilien. Alles schlicht – clean – zeitlos – typisch skandinavisch eben. Bei den Materialien kommt ausschließlich FSC und PFSC zertifiziertes Holz zum Einsatz, bei anderen Möbelstücken auch zum großen Teil recyceltes Plastik (z.B.: Fiber Chair auf 80 % recyceltes Plastik). 95 % aller Textilien sind Greenguard Gold zertifiziert, das bedeutet, dass die chemischen Emissionen auf ein Minimum reduziert sind. Das Label ist bei uns noch recht unbekannt, aber gerade bei Möbeln sieht man es immer häufiger.
Produziert werden die Sofas in Slowenien.
Natürlich ist auch das zeitlose Design ein Nachhaltigkeitsaspekt, weil man Designklassiker einfach immer gerne anschaut – das wird sich wohl auch nicht ändern. An modernen Mustern oder Schnörkeleien hingegen, hat man sich schnell satt gesehen.
Magis
Hergestellt in Italien, besteht das Magis Costum Sofa zu mindestens 50 % aus recycelten Materialien. Damit stammen die Komponenten nur aus 2 Ländern und haben einen kurzen Weg hinter sich, bevor sie in Deinem Wohnzimmer stehen. Toll finden wir, dass man das Sofa mit den Einzel-Modulen beliebig erweitern und sogar Armlehnen und Verbindungsstücke separat bestellen kann, sollte mal etwas kaputtgehen zum Beispiel. Der Bezug aus recycelten Materialien ist abnehmbar und kann damit einfach in die Waschmaschine oder ausgetauscht werden, wenn man sich nach einer neuen Farbe sehnt. Somit passt sich das Sofa ständig Deiner Wohnsituation an. Man könnte auch sagen: ein Sofa für die Ewigkeit.
Und sollte die Ewigkeit doch irgendwann erreicht sein, ist das Sofa sogar fast vollständig recycelbar.

2018 habe ich nachhaltige-deals gegründet, weil mir das Thema persönlich am Herzen liegt. Wir leben in einer Zeit, in der wir auf nichts verzichten müssen und trotzdem nachhaltig leben können. Das einzige, was wir tun müssen ist, den Blickwinkel zu ändern und unsere Prioritäten gerade rücken. Deshalb betreibe ich diesen Blog. Ich möchte einen Wegweiser für nachhaltigen Konsum bieten.
Seit über 20 Jahren bin ich im Marketing tätig. Seit 10 Jahren leiste ich mir den Luxus kein Auto zu besitzen und ernähre mich vegan.
Ich bin kein Mode-Experte, ich bin auch kein Beautyblogger – Mich interessiert nur: Wie viel Nachhaltigkeit steckt drin. Und genau unter diesem Aspekt stelle ich hier nachhaltige Produkte, Projekte oder Firmen vor.
Es ist cool, wenn recycelte Materialien für die Herstellung von Sofas verwendet werden)