Zum Inhalt springen

TipMe

« Back to Glossary Index

TipMe ist ein digitales Trinkgeldsystem, das Arbeiterinnen in globalen Lieferketten direkt unterstützt. Die Plattform ermöglicht es Verbraucherinnen, beim Kauf eines Produkts zusätzliches Geld an die Menschen zu spenden, die es hergestellt haben – etwa Näherinnen, Farmerinnen oder andere Produzent*innen in Entwicklungsländern. (tip-me.org)

TipMe

Wie funktioniert TipMe?

  1. Produkte mit TipMe-Integration kaufen: Marken, die das System nutzen, integrieren eine Online-Funktion.
  2. Trinkgeld geben: Verbraucher*innen können im Bestellprozess einen frei wählbaren Betrag spenden.
  3. Direkte Auszahlung: Das Geld wird direkt an die Arbeiter*innen überwiesen, ohne Zwischenhändler oder Verwaltungsgebühren.

Infografik: TipMe

Warum ist TipMe wichtig?

  • Faire Bezahlung: Viele Arbeiter*innen in der Textilindustrie oder im landwirtschaftlichen Sektor verdienen weit unter einem existenzsichernden Lohn. TipMe ermöglicht eine zusätzliche Unterstützung.
  • Transparenz: Jede Spende ist nachvollziehbar – Verbraucher*innen wissen genau, wohin ihr Geld geht.
  • Soziale Verantwortung: Unternehmen, die TipMe nutzen, zeigen Engagement für faire Löhne und bessere Arbeitsbedingungen.

Wo wird TipMe eingesetzt?

TipMe ist vor allem in der Mode- und Lebensmittelbranche aktiv. Unternehmen mit nachhaltigen und fairen Produktionsstandards integrieren das System, um ihren Arbeiter*innen eine zusätzliche Einkommensquelle zu bieten.

Einige unserer Partner setzen TipMe bereits ein:

Fazit

TipMe ist eine innovative Möglichkeit, Produzentinnen direkt zu unterstützen und fairere Löhne in globalen Lieferketten zu fördern. Mit wenigen Klicks können Verbraucherinnen Verantwortung übernehmen und Menschen hinter den Produkten direkt wertschätzen.

« Back to Glossary Index