Zum Inhalt springen

Ecovin

« Back to Glossary Index

ECOVIN ist der größte Verband ökologisch arbeitender Weingüter in Deutschland und ein zentraler Akteur für nachhaltigen Weinbau. Seit seiner Gründung 1985 steht ECOVIN für einen ressourcenschonenden Umgang mit der Natur und die Produktion von Weinen, die den höchsten ökologischen Standards entsprechen.

ECOVIN Label

Was ist ECOVIN?

Der Verband umfasst rund 250 Mitgliedsbetriebe, die gemeinsam über 2.600 Hektar Rebfläche in Deutschland bewirtschaften. ECOVIN verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz, der sowohl den Schutz der Umwelt als auch die Förderung der Biodiversität in den Mittelpunkt stellt.

Grundprinzipien des ECOVIN-Standards

  1. Ökologischer Weinbau
    • Pestizidverzicht: Der Einsatz von chemisch-synthetischen Pflanzenschutzmitteln und Kunstdüngern ist verboten. Stattdessen kommen natürliche Mittel wie Kompost und Pflanzenextrakte zum Einsatz.
    • Bodengesundheit: Begrünungen zwischen den Rebzeilen fördern die Bodenfruchtbarkeit, binden CO₂ und verhindern Erosion.
    • Biodiversität: Schutz und Förderung von Lebensräumen für Insekten, Vögel und andere Tiere.
  2. Strenge Richtlinien
    • ECOVIN-Mitglieder verpflichten sich, die Anforderungen des ökologischen Landbaus nach der EU-Öko-Verordnung zu erfüllen, die durch die Verbandskriterien noch weiter verschärft werden.
    • Alle Weine tragen zusätzlich das EU-Bio-Siegel, was Transparenz für Verbraucher*innen gewährleistet.
  3. Nachhaltige Kellerwirtschaft
    • Minimierung von Schwefeleinsatz.
    • Verzicht auf künstliche Aromen, Farbstoffe oder Geschmacksverstärker.
    • Energieeffiziente Verarbeitung und Abfüllung der Weine.

Infografik: Ecovin Grundprinzip

Vorteile für Winzerinnen und Verbraucherinnen

  • Für Winzer*innen:
    Mitgliedsbetriebe profitieren von einem starken Netzwerk, regelmäßigen Schulungen und der Unterstützung bei der Vermarktung ihrer Produkte. ECOVIN fördert den Wissensaustausch und hilft, Herausforderungen im ökologischen Weinbau zu meistern.
  • Für Verbraucher*innen:
    Das ECOVIN-Logo auf der Flasche signalisiert Qualität und Umweltschutz. Käufer*innen können sicher sein, dass der Wein unter strengen ökologischen und nachhaltigen Standards produziert wurde.

Warum ECOVIN?

Ökologischer Weinbau ist mehr als eine kurzfristige Lösung – er ist ein langfristiger Beitrag zum Klimaschutz und zur Erhaltung wertvoller Ökosysteme. ECOVIN geht über gesetzliche Vorgaben hinaus und setzt Maßstäbe für nachhaltigen Weinbau.

Ähnliche Siegel für nachhaltigen Wein

Fazit

ECOVIN ist eine verlässliche Orientierung für alle, die beim Weinkauf auf ökologische Qualität und Umweltbewusstsein Wert legen. Der Verband vereint Tradition, Innovation und Verantwortung und zeigt, dass erstklassiger Weinbau im Einklang mit der Natur möglich ist. Ein Glas ECOVIN-Wein steht für Genuss mit gutem Gewissen.

 

« Back to Glossary Index