Das Goldene M ist das anerkannte Gütezeichen der Deutschen Gütegemeinschaft Möbel (DGM) und gilt als strenge Zertifizierung für langlebige, sichere und schadstoffarme Möbel. Es wird ausschließlich an Produkte verliehen, die umfassende Qualitätsprüfungen bestehen und hohe Anforderungen in den Bereichen Stabilität, Verarbeitung und Umweltfreundlichkeit erfüllen.
Was steckt hinter dem Goldenen M?
Möbel mit dem Goldenen M durchlaufen eine umfassende Prüfung nach den RAL-GZ 430 Güte- und Prüfbestimmungen. Das bedeutet, dass sie nicht nur stabil und funktional sind, sondern auch gesundheitlich unbedenklich und nachhaltig produziert wurden.
Prüfkriterien
Das Goldene M prüft Möbel in mehreren Bereichen:
-
Qualität und Sicherheit
- Hohe Stabilität und Langlebigkeit
- Robuste Verarbeitung und sichere Konstruktion
- Belastungstests für den täglichen Gebrauch
-
Gesundheitliche Unbedenklichkeit
- Keine schädlichen Emissionen (z. B. Formaldehyd, Weichmacher)
- Schadstoffarme Materialien, geprüfte Lacke und Klebstoffe
-
Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit
- Ressourcenschonende Herstellung
- Umweltgerechte Entsorgung und Recyclingfähigkeit
Wie erfolgt die Zertifizierung?
Die Prüfung erfolgt in unabhängigen Testlaboren, die Möbel auf ihre Haltbarkeit, Stabilität und Schadstofffreiheit untersuchen. Hersteller, die das Siegel erhalten, werden regelmäßig kontrolliert, um die Einhaltung der Standards sicherzustellen.
Warum ist das Goldene M wichtig?
Für Verbraucher*innen bietet das Goldene M eine verlässliche Orientierungshilfe beim Möbelkauf. Es garantiert, dass das Produkt nicht nur hochwertig verarbeitet, sondern auch sicher und nachhaltig ist. Gleichzeitig unterstützt das Siegel Unternehmen dabei, sich durch geprüfte Qualität von der Konkurrenz abzuheben.
Fazit
Das Goldene M ist mehr als nur ein Qualitätssiegel – es steht für geprüfte Sicherheit, Langlebigkeit und Umweltfreundlichkeit. Wer beim Möbelkauf auf dieses Zeichen achtet, kann sicher sein, ein hochwertiges und gesundheitsverträgliches Produkt zu erhalten.
« Back to Glossary Index