Cradle to Cradle (C2C) ist ein innovativer Ansatz zur Gestaltung von Produkten und Prozessen, der sich am Prinzip der Kreislaufwirtschaft orientiert. Das Konzept wurde von dem Chemiker Michael Braungart und dem Architekten William McDonough entwickelt und erstmals 2002 in ihrem gleichnamigen Buch vorgestellt. Ziel ist es, Produkte so zu gestalten, dass sie entweder biologisch abbaubar oder vollständig recycelbar sind, ohne Abfälle zu erzeugen.
Grundprinzipien von Cradle to Cradle
Abfall ist gleich Nährstoff: Produkte werden so designt, dass sie nach ihrem Gebrauch wieder in biologische oder technische Kreisläufe zurückgeführt werden können.
Biologische Kreisläufe: Materialien, die in die Natur zurückgeführt werden können, wie kompostierbare Stoffe.
Technische Kreisläufe: Materialien, die recycelt und ohne Qualitätsverlust erneut genutzt werden, wie Metalle oder Kunststoffe.
Einsatz erneuerbarer Energien: Produktion und Verarbeitung sollen ausschließlich auf regenerativen Energiequellen basieren.
Förderung von Vielfalt: Das Konzept setzt auf die Unterstützung biologischer, kultureller und sozialer Vielfalt.
Cradle-to-Cradle-Zertifizierung
Produkte, die den Prinzipien von C2C entsprechen, können eine Zertifizierung in fünf Kategorien erhalten:
Materialgesundheit: Verzicht auf schädliche Chemikalien und giftige Inhaltsstoffe.
Materialwiederverwendung: Die Fähigkeit, Materialien wieder in den Kreislauf einzuführen.
Energie: Einsatz von erneuerbaren Energien in der Produktion.
Wasserwirtschaft: Verantwortungsbewusster Umgang mit Wasserressourcen.
Soziale Verantwortung: Einhaltung fairer Arbeits- und Produktionsbedingungen.
Die Zertifizierung erfolgt in den Stufen Basic, Bronze, Silber, Gold und Platin, abhängig davon, wie weit die Kriterien erfüllt werden.
Warum ist Cradle to Cradle wichtig?
C2C geht über die klassische Nachhaltigkeit hinaus, indem es den gesamten Lebenszyklus eines Produkts neu denkt. Es bietet Unternehmen und Verbrauchern eine zukunftsweisende Alternative zu linearen Wirtschaftsmodellen, bei denen Abfall unvermeidlich ist.
Produkte und Prozesse, die C2C-zertifiziert sind, leisten einen wichtigen Beitrag zur Ressourcenschonung, Umweltfreundlichkeit und zum langfristigen Wandel hin zu einer echten Kreislaufwirtschaft.
Modeunternehmen, die Cradle to Cradle Artikel in der Kollektion haben