Das Bluesign-System ist ein umfassender Standard für die Textilbranche, der umweltfreundliche Produktionsmethoden und sichere Arbeitsbedingungen fördert. Ziel ist es, schädliche Auswirkungen auf Mensch und Umwelt während der gesamten Wertschöpfungskette zu minimieren. Unternehmen, die den Bluesign-Standard erfüllen, verpflichten sich zu einer transparenten und nachhaltigen Produktion.
Was ist Bluesign?
Bluesign wurde im Jahr 2000 in der Schweiz ins Leben gerufen, um die wachsenden Herausforderungen der Textilindustrie in den Bereichen Umweltschutz und Produktsicherheit anzugehen. Das System überprüft den gesamten Fertigungsprozess, von der Rohstoffgewinnung über die Produktion bis hin zum Endprodukt.
Kernprinzipien des Bluesign-Systems
- Ressourcenschonung: Effiziente Nutzung von Wasser, Energie und Rohstoffen.
- Sicherheit: Strenge Kontrollen der eingesetzten Chemikalien, um gefährliche Substanzen aus dem Produktionsprozess auszuschließen.
- Verantwortung: Förderung sicherer und fairer Arbeitsbedingungen.
- Transparenz: Rückverfolgbarkeit der Lieferketten, um Verbrauchern fundierte Entscheidungen zu ermöglichen.
Bluesign-zertifizierte Produkte
Produkte, die das Bluesign-Label tragen, sind:
- Schadstoffgeprüft: Sie enthalten keine bedenklichen Chemikalien oder gefährlichen Stoffe.
- Umweltfreundlich: Sie werden unter Einhaltung strenger ökologischer Standards hergestellt.
- Sozial verantwortungsvoll: Die Herstellung erfolgt unter sicheren Arbeitsbedingungen.
Warum ist Bluesign wichtig?
Die Textilproduktion ist bekannt für ihre hohen ökologischen und sozialen Kosten. Das Bluesign-System setzt hier an und bietet eine praktikable Lösung für Unternehmen und Verbraucher, die Wert auf Nachhaltigkeit und Sicherheit legen.
- Für Verbraucher*innen: Das Label signalisiert, dass ein Produkt gesundheits- und umweltfreundlich ist.
- Für Unternehmen: Es verbessert die Effizienz und stärkt die Markenreputation durch glaubwürdige Nachhaltigkeitsmaßnahmen.
Bluesign ist mehr als nur ein Zertifikat – es ist ein ganzheitlicher Ansatz, der die Textilindustrie auf einen nachhaltigen Weg bringt.
Welche Produkte tragen das Bluesign Label
Besonders bei Outdoormarken und Sportbekleidung ist Bluesign verbreitet.
Weiterführende Links
« Back to Glossary Index