Zum Inhalt springen

1% for the Planet

« Back to Glossary Index

1% for the Planet ist eine globale Bewegung, die Unternehmen und Einzelpersonen dazu aufruft, mindestens 1 % ihres Jahresumsatzes oder Einkommens für Umweltprojekte zu spenden. Die Initiative wurde 2002 von Yvon Chouinard, dem Gründer der Outdoor-Marke Patagonia, und Craig Mathews, dem Inhaber von Blue Ribbon Flies, ins Leben gerufen. Ziel ist es, den privaten Sektor stärker in die Lösung globaler Umweltprobleme einzubinden.

Wie funktioniert 1% for the Planet?

  1. Mitgliedschaft: Unternehmen und Einzelpersonen schließen sich der Bewegung an, indem sie sich verpflichten, jährlich 1 % ihres Umsatzes oder Einkommens an geprüfte Umweltorganisationen zu spenden.
  2. Partnerschaften: Mitglieder können ihre Spenden direkt an Organisationen richten, die von 1% for the Planet geprüft und empfohlen werden. Diese Organisationen setzen sich in Bereichen wie Klimaschutz, Naturschutz, saubere Energie oder nachhaltige Landwirtschaft ein.
  3. Transparenz: Die Einhaltung der Spendenverpflichtung wird jährlich geprüft, um sicherzustellen, dass die Gelder tatsächlich für Umweltprojekte verwendet werden.

Schwerpunktbereiche

Die Initiative unterstützt Projekte in verschiedenen Bereichen:

  • Klimaschutz: Förderung erneuerbarer Energien und Maßnahmen zur Eindämmung des Klimawandels.
  • Naturschutz: Schutz von Ökosystemen wie Wäldern, Meeren und Flüssen.
  • Nachhaltige Landwirtschaft: Unterstützung von Initiativen, die umweltfreundliche Anbaumethoden fördern.
  • Bildung: Finanzierung von Umweltbildungsprogrammen, um das Bewusstsein für Nachhaltigkeit zu schärfen.

Vorteile für Mitglieder

  • Positive Markenwahrnehmung: Unternehmen, die Teil von 1% for the Planet sind, profitieren von einem positiven Image als verantwortungsbewusste Marke.
  • Netzwerk: Mitglieder können sich mit Gleichgesinnten austauschen und gemeinsam an nachhaltigen Lösungen arbeiten.
  • Direkter Einfluss: Durch die gezielte Unterstützung geprüfter Organisationen wird sichergestellt, dass die Spenden einen echten Unterschied machen.

Bedeutung für die Umwelt

Seit seiner Gründung hat 1% for the Planet über 3.000 Mitglieder weltweit gewonnen und Millionen von Dollar für Umweltprojekte gesammelt. Die Initiative zeigt, wie Unternehmen und Einzelpersonen ihre finanzielle Macht nutzen können, um aktiv zur Bewältigung globaler Umweltprobleme beizutragen.

Welche Unternehmen sind bei 1% for the planet dabei?

Neben dem Initiator Patagonia gibt es zahlreiche Fair Fashion Labels, die 1% for the planet unterstützen. Zum Beispiel: Woodlike oder die Sneakermarke MoEa
Klean Kanteen, ein Hersteller von nachhaltigen Trinkflaschen finden sich hier, genauso wie NGOs, wie Sea Shepard
Auch Plattformen wie flickr sind dabei. Die Organisation funktioniert also branchenübergreifend.

Fazit

1% for the Planet ist ein inspirierendes Beispiel dafür, wie kleine Anteile große Veränderungen bewirken können. Es bietet eine Plattform, um nachhaltiges Engagement zu fördern und konkrete Maßnahmen für eine lebenswerte Zukunft zu unterstützen.

Weiterführende Links

« Back to Glossary Index