Zum Inhalt springen

Dein Rucksack Made in Germany | 5 regionale Marken

Ja, es gibt sie noch: Firmen, die in Deutschland produzieren. Hier wird zwar nicht unbedingt ein spezielles, nachhaltiges Material verarbeitet. Aber man achtet auf umweltschonende Herstellung und faire Arbeitsbedingungen. Außerdem sind diese Marken extrem robust und halten gewissermaßen für die Ewigkeit und damit erfüllen sie eines der Hauptkriterien für nachhaltige Rucksäcke. Nachdem wir uns in diesem Artikel bereits mit nachhaltigen Rucksäcken aus Recycling – und Naturmaterialien beschäftigt haben, geht es uns hier ausschließlich um den Rucksack Made in Germany. 

Ortlieb

Wer genau wie ich häufig Radtouren macht, kennt Ortlieb und besitzt vermutlich sogar eine Sattel- oder Rahmentasche Made in Germany. Das hat einfach den Grund, dass die Dinger trotz des stolzen Preises einfach von vorn bis hinten durchdacht sind und qualitativ am oberen Ende des Machbaren stehen. Natürlich gibt es von Ortlieb auch Rucksäcke und die sind wie alle Taschen der Bayern 100 % wasserdicht. Die Produktion findet immer noch vollständig in Deutschland am Unternehmensstandort von Ortlieb statt – das gepaart mit der Langlebigkeit machen die Taschen richtig nachhaltig. Ferner ist Ortlieb Mitglied in der European Outdoor Conservation Association.

Meine Erfahrung beschränkt sich auf Fahrradtaschen. Was die bei mir schon mitmachen mussten und noch nicht mal ansatzweise so aussehen, als würden sie bald das Zeitliche segnen. Neben der wirklich herausragenden Qualität schätze ich die vielen kleinen Details. So waren im Lieferumfang meiner Satteltasche sogar 2 verschieden große Plastikmanschetten dabei, die man je nachdem wie dick der Gepäckträger ist, befestigen kann, damit die Tasche nicht herumklappert. Ein „Centartikel“, der einem das Leben erleichtern kann. Ebenso clever ist die verstellbare Befestigung – Die Tasche hängt dann schräg am Gepäckträger und man stößt mit der Ferse nicht bei jedem Treten an. Und wenn man die Tasche an die andere Seite hängen will – ändert man den Neigungswinkel einfach mit 2 Handgriffen.

Meine zweite Ortlieb Tasche ist eine sogenannte „Arschrakete“ die ich an meinem Cyclocrossbike ohne Gepäckträger unter dem Sattel befestige. Wird gestopft wie ein Seesack und auch hier macht ein kleines aber feines Detail den Unterschied: Ein Ventil, dass beim Stopfen die Luft nach draußen bläst und sich danach wieder wasserdicht verschließen lässt.  Mit dieser Tasche bin ich schon mehrere Tausend Kilometer geradelt und wie wird mich noch jahrelang weiterhin begleiten.

Ich gehe davon aus, dass ähnliche Details auch bei den Rucksäcken berücksichtigt werden und die Qualität wird bei Rucksäcken wohl genauso grandios sein!

Wer also viel mit dem Fahrrad unterwegs ist, wird die Kombination auf Satteltasche und Rucksack lieben.

Preisspanne: 184 – 209 Euro ortlieb.com*

Ortlieb Collage
Collage. Auszug – Sortiment Ortlieb Rucksäcke

Vaude

Ein Pionier in Bezug auf Nachhaltigkeit. Als Outdoor-Ausrüster hat Vaude natürlich auch nachhaltige Rucksäcke (auch Rolltop) im Sortiment. Die machen nach Bekleidung und Zelten 25 % des Gesamtumsatzes aus (Quelle: Statista.de) von minimalistisch für Kleinkram und Trinkblase für Biker bis hin zum Trekking-Rucksack für ein langes Abenteuer. Herausragende Qualität trifft hier auf faire Arbeitsbedingungen und ökologische Verantwortung. Der Unternehmensstandort Tettnang ist vollständig klimaneutral, hier kompensiert Vaude für den gesamten Ort. Green Shape steht für nachhaltige Materialien aus Naturfasern oder Recyclingmaterial. Bei der Fair Wear Foundation hat Vaude Leader Status, darüber hinaus ist die Herstellung Bluesign zertifiziert. Viele Artikel im Sortiment werden sogar 100 % im deutschen Werk hergestellt.

Besonders cool: Wenn Du nur mal einen nachhaltigen Rucksack für einen einmaligen Trip oder für den Urlaub brauchst, kannst Du bei VAUDE Outdoorausrüstung mieten – iRentit heißt das hauseigene Programm.

Vaude produziert nicht vollständig in Deutschland. Fahrradtaschen und Rucksäcke aber zunehmend hier hergestellt – So gilt also auch: Rucksack Made in Germany.

Hier findest Du aktuelle Deals und Angebote von VAUDE.

Preisspanne: 109 bis 239 Euro  bergfreunde.de!*

Vaude Rucksack

Souleway

Souleway stellt hochwertige Rucksäcke aus Leder und Baumwolle in Deutschland her. Genauer gesagt in Hamburg – Unweit des Unternehmensstandortes. Nicht nur bei den Arbeitsbedingungen ist Souleway somit transparent, sondern auch in der gesamten Lieferkette. So stammt die Baumwolle aus der Türkei – Leider keine Bio-Baumwolle. Auch, wenn das Unternehmen von Premium-Rucksäcken spricht, liegen sie preislich im marktüblichen Bereich. Das Premium bezieht sich in erster Linie auf die Qualität. Souleway setzt nicht nur auf langlebige Designs, sondern auch auf hohe Qualität – das ist schließlich ein wesentlicher Aspekt beim Thema Nachhaltigkeit. Ein nachhaltiger Rucksack von Souleway kostet zwischen 129 und 159 Euro.

Hinter Souleway stecken die beiden Gründer Flemming und Hagen. Aus dem Wunsch Veränderung zu bewirken, haben die Jungs Souleway in Hamburg gegründet und sind seit 2017 am Markt. Hier kannst Du ein Porträt der Souleway Story nachlesen.

Preisspanne: 129 – 159 Euro
Souleway Rucksäcke bekommst Du auf → amazon.de*

soulway rucksack

Leonca

In einem kleinen Atelier in Hamburg werden die Rucksäcke und Rollrucksäcke aus LKW-Planen, Fahrradreifen, alten Segeln und anderen ausgedienten Gegenständen hergestellt.  Ein rundum nachhaltiger, einzigartiger Rucksack Made in Germany. Sehr gut gefällt uns, dass es die Modelle in 3 verschiedenen Größen gibt. Die Rucksäcke sind wasserabweisend, waschbar und vegan.  Neben klassischen Rucksäcken gibt es auch Rolltop Rucksäcke, also alles, was Du für Dein nächstes Abenteuer brauchst.

Preisspanne: 145 – 165 Euro → for-vegans.de*

BRICHBAG

Hinter BRICHBAG steckt das Fair Fashion Label Manomama aus Augsburg und das mit einem großartigen Konzept, das eine Gruppe Menschen begünstigt, das viel zu oft vergessen wird: Obdachlose. Wenn Du einen BRICHBAG Tasche kaufst, bekommt ein Obdachloser ein Goodiebag, also einen Rucksack gefüllt mit etwa warmen Socken, Desinfektionsmittel, Vitaminen, Lebensmitteln und anderen nützlichen Dingen von verschiedenen Kooperationspartner.

Upcycling aus Augsburg – Rucksack Made in Germany.  Echte Design-Unikate mit einem tollen Hintergrund.

Das Material stammt von Warema aus Marktheidenfeld (Spessart/Unterfranken): Konkret sind es Abfälle, die bei der Produktion der Markisen anfallen. Es freut mich besonders, dass sich ein Unternehmen aus der Stadt engagiert, in der ich damals eine tolle Zeit im Badmintonverein verbracht habe. Die Rucksäcke gibt es in 3 Größen (mini, midi, maxi) und kosten zwischen 99 und 119 Euro. Ein spannendes, nachhaltiges Produkt, mit dem Du zusätzlich etwas Gutes tust.

Preis: 115 Euro → brichbag.de

Schlagwörter:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert